Was musste alles entwickelt werden, damit wir heute mit unserer Digitalkamera ganz einfach einen Schnappschuss aufnehmen können? Die...
Schlagwort: Geschichte
Marko Zink: M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E. Mauthausen | Vorarlberg Museum
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink dem Grauen des Holocaust an...
#Fragdenaegypter @ Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Entdeckung und Fluch (HOW TO … Tutanchamun) Vor 100 Jahren entdeckte man das Grab des Tutanchamun und die ganze Grabungsmannschaft fiel danach...
Wie kamen die Nationalsozialisten an die Macht? – Vortrag von Prof. Dr. Michael Wildt
Vor 90 Jahren: Wie kamen die Nationalsozialisten an die Macht? Vortrag von Prof. Dr. Michael WildtModeration: Dr. Andrea Riedle Eine Veranstaltung...
Zeitzeuginnenabend mit Dr. h. c. Charlotte Knobloch
Aufzeichnung der Veranstaltung am 25. Januar 2023 im Jüdischen Museum München Eine Veranstaltung der Gesellschaft für christlich-jüdische...
Der Film STIGMA dokumentiert die Entstehung des Erinnerungszeichens zwischen Stadthausbrücke und Neuer Wall im Auftrag der Behörde für Kultur und...
Der zerstörte Tora-Wimpel – OUR STORIES | #10 | aus dem Jüdischen Museum Berlin
Im Epochenraum „Katastrophe“ der neuen JMB-Dauerausstellung findet ihr ein Objekt, dem seine Geschichte drastisch eingeschrieben ist: ein Torawimpel...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Was ist Schamanismus? | Archäologie exklusiv
Die Lage des Fundortes an exponierter Stelle im heutigen Kurpark von Bad Dürrenberg sowie die reichen und vielfältigen Grabbeigaben der Schamanin...
Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im „Dritten Reich”
Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im „Dritten Reich” Buchpräsentation und Podiumsgespräch mit: PD Dr...
Wiedereröffnung des Engels-Hauses in Wuppertal
Nach knapp fünf Jahren umfangreichen Sanierungsarbeiten im und am Engels-Haus wurde das Museum am 11. September 2021 mit der neuen Dauerausstellung...
Krieg und Frieden – Konfliktarchäologie an Rhein und Neckar im Kurpfälzischen Museum Heidelberg
Kriegerische Konflikte und Gewalt hinterlassen in der Menschheitsgeschichte stets tiefe Spuren. Mit einer Vielzahl archäologischer und...
Führungen durch das Schlösserland Sachsen (Videoserie)
Hoch über dem Elbtal wurde im Jahr 929 erst eine hölzerne, später eine steinerne Festung errichtet: die Albrechtsburg Meissen. Sie gilt als »Wiege...
Demokratie oder Diktatur? Deutschland und Italien in der Nachkriegskrise 1919- 1923/24
Am Ende des Ersten Weltkriegs konnte die Lage in Italien und in Deutschland kaum unterschiedlicher sein: Zählte das erste Land zu den Gewinnern, war...
Archäologie des Handels in Lübeck. Von Häusern, Gewürzen und schönen Stoffen
Bei archäologischen Ausgrabungen in der Innenstadt kommen viele spannende und einmalige Zeugnisse zutage, die auf die mittelalterliche und...
Stuttgarts Geschichte in 60 Sekunden | #shorts #stuttgart #0711 #stadtpalais #geschichte #museum
Mehr unter: www.stadtpalais-stuttgart.de
Bente und die Hanse: Eine Tour durch Lübeck und das Europäische Hansemuseum in 14 Teilen (Playlist)
Wie wurde man eigentlich Hansekaufmann? Waren Mädchen im Mittelalter schlimm dran? Und wie schmeckt so ein Salzhering überhaupt? Bente will es genau...
10. Januar | 18:00 Bei archäologischen Ausgrabungen in der Innenstadt kommen viele spannende und einmalige Zeugnisse zutage, die auf die...
Buchdruck und Reformation: Bleilettern aus Wittenberg | Museum exklusiv im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg löste ab der Mitte des 15. Jahrhunderts in ganz Europa eine Medienrevolution aus. Plötzlich...