Video Der Bendlerblock. Ein israelisch-deutsches Schulprojekt zum 20. Juli 1944 | Haus der Geschichte Baden-Württembergvor 3 Monaten
Video Keine reine Männersache – Der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 | Haus der Geschichte Baden-Württembergvor 3 Monaten
Video Geschichte? Kurz erklärt aus dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Teil I: Machtergreifung? Machtübergabe? Machtübernahme?vor 6 Monaten
Video Demokratie oder Diktatur? Deutschland und Italien in der Nachkriegskrise 1919- 1923/24vor 9 Monaten
Video Emotions Live im Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Pt.4: Was erzeugt Hass in Dir?8. August 2022
Video Hass auf politisch Engagierte | Videointerviews zur Ausstellung “Hass. Was uns bewegt” im Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Serie)24. Februar 2022
Video Emotions Live im Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Pt.1: Ohnmacht & Melancholie9. Februar 2022
Video Gerechtigkeit & Erinnerung: Online Gespräch im Haus der Geschichte Baden-Württemberg28. Januar 2022
Video Hass. Was uns bewegt. Digitale Eröffnung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg20. Dezember 2021
Video 1941. Die Deportation der Jüdinnen*Juden aus Württemberg und Hohenzollern nach Riga – Podiumsgespräch30. November 2021
Video Vortrag von Jörg Kinzig: Der Grafeneck-Prozess 1949 in Tübingen und seine Angeklagten6. Oktober 2021
Video Musikpause digital | Dmitri Shostakovich, Klaviertrio Nr. 1 op. 8 | Landesmuseum Württemberg zeigt herausragende Stücke aus der Sammlung historischer Musikinstrumente13. August 2021
Video eMotions: Kanae Mitzobuchi und Midori Kusakabe | Haus der Geschichte Baden-Württemberg4. August 2021
20:00 “Abschied“ mit Sasha Marianna Salzmann & Michel Friedman | Denken ohne Geländer aus dem Jüdischen Museum Frankfurt
Der Umbau des Nolde Museums in Seebüll – Die Architektinnen Beate Kirsch und Anja Bremer im Gesprächvor 4 Monaten
In Hamburg kommt das Kino von der Straße | Close Up. Hamburger Film- und Kinogeschichten im Altonaer Museum8. Dezember 2021