Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ausstellungseröffnung LiteraturBewegt: Singen! Lied und Literatur

Mitglieder des Kammerchors Stuttgart und die Pianistin Olga Wien unter der musikalischen Leitung von Frieder Bernius bringen Ausstellungsexponate zum Klingen: Werke aus Baden-Württemberg für Baden-Württemberg. Neben ikonischen Chorwerken stehen unbekannte Chorlieder und Kuriosa aus der Rubrik der Ausstellung ›Lied und Politik‹. Der Dichter und Musikdramaturg Christian Filips reagiert kommentierend und weiterdichtend auf die gesungenen Liedexponate. […]

“Abschied“ mit Sasha Marianna Salzmann & Michel Friedman | Denken ohne Geländer aus dem Jüdischen Museum Frankfurt

Wir leben in einer sich rapide verändernden Welt, die es zu verstehen gilt. Unter der von Hannah Arendt geprägten Wendung „Denken ohne Geländer“ setzt sich die intellektuell-persönliche Gesprächsreihe des Jüdischen Museums daher mit den Veränderungen unserer Gegenwart und deren Bedeutung für unser zukünftiges Zusammenleben auseinander. Die Gespräche finden in einer eigens geschaffenen Sitzskulptur von Tobias […]

Im Bann des Bösen. Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970

Ilse Koch (1906–1967) war die Ehefrau des SS-Kommandanten von Buchenwald und eine der wenigen verurteilten NS-Täterinnen. Bereits 1932 wurde sie Mitglied der NSDAP, 1936 heiratete sie Karl Otto Koch, den späteren Kommandanten des Konzentrationslagers Buchenwald. 1947 stand sie in Deutschland vor einem US-Gericht, 1950/51 vor einem deutschen Gericht, das sie zu lebenslanger Haft verurteilte. Ausgiebig […]

“Was? Du fährst noch selber?” | Podiumsgespräch im Verkehrsmuseum Dresden

Chancen und Risiken des autonomen Fahrens Schon seit Jahren tüfteln die Autohersteller an Systemen zum automatisierten und hochautomatisierten Fahren. Damit verknüpft ist langfristig die Hoffnung u.a. auf weniger Unfälle, geringeren Ressourcenverbrauch und eine höhere Mobilität von z.B. älteren Menschen. In Deutschland ist automatisiertes Fahren bisher nur in bestimmten Verkehrssituationen auf der Autobahn erlaubt, etwa bei […]