Video Wiederentdeckung eines vergessenen Klosters: Archäologie auf den Spuren des Bauernkriegsvor 1 Monat
Video Mit Hammer und Meißel – Experimente zu den Goldauflagen der Himmelsscheibe | Himmelsscheibe plusvor 2 Monaten
Video Wiederentdeckung eines historischen Ortes: Archäologische Ausgrabungen am Kloster Himmelpfortevor 3 Monaten
Video Von Cornwall nach Nebra – Das Gold auf der Himmelsscheibe | Himmelsscheibe plus aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 4 Monaten
Video Die Materialien der Himmelsscheibe – Zusammensetzung und Herkunft | Himmelsscheibe plus aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 4 Monaten
Video Germanische Gesellschaftsstrukturen | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 5 Monaten
Video Silberglanz oder Korrosion | Himmelsscheibe plus aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 6 Monaten
Video Rita Mazza | Tipps für die Zusammenarbeit mit Tauben Künstler*innen und Kulturschaffenden (Untertitel verfügbar)vor 6 Monaten
Video Das germanische Gräberfeld von Schkopau | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 6 Monaten
Video Römischer Luxus in der Germania Libera | Museum Exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte in Hallevor 7 Monaten
Video Entlang römischer Marschrouten | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 7 Monaten
Video Ein stummer Zeuge der Varusschlacht | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte in Hallevor 8 Monaten
Video Das Grab von Sachsenburg| Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 8 Monaten
Video Das Grab von Sachsenburg| Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 9 Monaten
Video Das Metallurgen-Grab von Stedten | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 9 Monaten
Video Gaben an die Götter. Der Hort von Dieskau II | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Hallevor 10 Monaten
19:00 Buchvorstellung und Gespräch: Prof. Dr. Peter Longerich und Prof. Dr. Martin Sabrow diskutieren Volksstimmung im Nationalsozialismus
19:00 Kultur als Standortfaktor: Hochkarätige Diskussion im Europäischen Hansemuseum über Wertschöpfung, Edutainment und gesellschaftliche Verantwortung