In ihrem Buch Mikrogeschichten der Erinnerungskultur (2022) untersucht Magdalena Saryusz-Wolska anhand des Romans, des Hörspiels und der Fernsehserie...
Schlagwort: Geschichte
“Horizonte” im Germanischen Nationalmuseum | Die Geschichte der Zwillingsschwestern Ilse Aichinger und Helga Michie
Wusstet ihr, dass die beiden berühmten Schwestern Helga und Ilse Aichinger aufgrund des zweiten Weltkrieges mehr als acht Jahre lang voneinander...
1945 DAVONGEKOMMEN: Atombombe | Roads not Taken im Deutschen Historischen Museum
Kurator Stefan Paul-Jacobs stellt in diesem Video den Wendepunkt 1945 vor. Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen...
Archäologie unter Tage – Faszinierende Einblicke in eine montanarchäologische Ausgrabung
Archäologie unter Tage ist nicht gerade komfortabel. Es ist eng, dunkel und gefährlich… Die Forschenden der Montanarchäologie des Deutschen Bergbau...
Zeichen für Mut, Stärke & Schutz: ein Talisman zur Reisebegleitung | Alisha Wessler
Modern interpretierte Schutzzeichen? Interview mit Alisha Wessler in der Ausstellung “Horizonte” Hast du auch einen besonderen...
Die älteste Hausdarstellung Sachsen-Anhalts | Museum exklusiv. Einblicke in die Studiensammlung
Die Linienbandkeramik-Kultur (5500 bis 4800 vor Christus) – benannt nach den mit kurvigen und winkeligen Bandmustern verzierten Tongefäßen – ist...
Eine neue Schmiede für Düppel | Eine Videoreihe aus dem Stadtmuseum Berlin
Wie könnte eine mittelalterliche Schmiede um 1200 ausgesehen haben? Kuratorin Julia Heeb erläutert wie in Zusammenarbeit mit weiteren...
Die Museen der Stiftung Haus der Geschichte in Gebärdensprache (playlist)
In unserem Video in Gebärdensprache erfahrt Ihr, was Ihr im Haus der Geschichte erleben könnt: Begeben Euch auf eine Zeitreise durch die deutsche...
Woher stammen die Objekte, die im Humboldt Forum ausgestellt werden? Unter welchen Bedingungen sind diese in die Sammlungen gekommen? Wie untersucht...
1948 SYSTEME: Kalter Krieg | Roads not Taken im Deutschen Historischen Museum
Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können” im Deutschen Historischen Museum stellt 14 Zäsuren der deutschen...
Hinter den Kulissen: Kulturförderung durch die Sparkasse
Das Panzermuseum wird momentan von der Niedersächsischen Sparkasenstiftung und der Kreissparkasse Soltau mit viel Geld gefördert. In diesem Video...
Keramik von Luthers Tafel | Museum exklusiv. Einblicke in die Studiensammlung
Das reichhaltige Fundmaterial aus Martin Luthers Wittenberger Wohnhaus erhellt die unmittelbaren Lebensumstände und die Alltagswirklichkeit des...
Theodor Herzl. Staatsmann ohne Staat. Vortrag und Diskussion
Theodor Herzl (1860-1904) gilt weithin als Vater des Zionismus, ohne dessen Wirkung der Staat Israel womöglich nie entstanden wäre. In seiner...
Hinter den Kulissen im Deutschen Panzermuseum: Wo sind die Uniformen hin?
In der neuen Dauerausstellung “Das Jahrhundert der Panzer” können wir leider keine Uniformen und andere “Kleinobjekte” zeigen...
Siedlungswelle im mittelalterlichen Lübeck, aber wohin mit all den Menschen? | Europäisches Hansemuseum
Lübeck boomte im 12. und 13. Jahrhundert! Aber wohin mit all den Menschen, die auf der Altstadtinsel wohnen wollten? Timo erklärt in diesem Video...
Hinter den Kulissen: “Das Jahrhundert der Panzer” als neue Dauerausstellung im Panzermuseum
Seit dem 01. Februar ist die neue Dauerausstellung “Das Jahrhundert der Panzer” im Panzermuseum zu sehen. In diesem Video erklärt...
Der Digitale Museumskoffer “Demokratie – Zusammenleben im antiken Athen” des Badischen Landesmuseums
Unsere Digitalen Museumskoffer bringen das Museum direkt zu Ihnen in den Unterricht! Weit über das Schulbuch hinaus wecken hochauflösende Abbildungen...
Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können” im Deutschen Historischen Museum stellt 14 Zäsuren der deutschen...