Diskussionsveranstaltung

  1. Veranstaltungen
  2. Diskussionsveranstaltung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Weimarer Kontroversen: Wie können wir nachhaltig wohnen? | Weimarer Kontroversen

Mit Andrea Gebhard und Hans Joachim Schellnhuber über ökologisches Bauen und Wohnen im 21. Jahrhundert. Umdenken, Umbauen, Umziehen? Der Gebäudesektor macht ca. 40% der CO²-Emissionen in Deutschland aus und damit ist klar: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und im Kampf gegen den Klimawandel muss sich hier etwas tun. Nur wenn wir auch beim Wohnen […]

Im Bann des Bösen. Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970

Ilse Koch (1906–1967) war die Ehefrau des SS-Kommandanten von Buchenwald und eine der wenigen verurteilten NS-Täterinnen. Bereits 1932 wurde sie Mitglied der NSDAP, 1936 heiratete sie Karl Otto Koch, den späteren Kommandanten des Konzentrationslagers Buchenwald. 1947 stand sie in Deutschland vor einem US-Gericht, 1950/51 vor einem deutschen Gericht, das sie zu lebenslanger Haft verurteilte. Ausgiebig […]

“Was? Du fährst noch selber?” | Podiumsgespräch im Verkehrsmuseum Dresden

Chancen und Risiken des autonomen Fahrens Schon seit Jahren tüfteln die Autohersteller an Systemen zum automatisierten und hochautomatisierten Fahren. Damit verknüpft ist langfristig die Hoffnung u.a. auf weniger Unfälle, geringeren Ressourcenverbrauch und eine höhere Mobilität von z.B. älteren Menschen. In Deutschland ist automatisiertes Fahren bisher nur in bestimmten Verkehrssituationen auf der Autobahn erlaubt, etwa bei […]