Das lebensgroße Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, die sogenannte Prinzessinnengruppe, ist das Hauptwerk Johann...
Schlagwort: Bildhauerei
Die Sommerausstellung im Gerhard-Marcks-Haus zeigt in diesem Jahr zwölf große Skulpturen aus Marmor, Travertin und Kalkstein des Bildhauers Dietrich...
„City Limits“ in der Kunsthalle Düsseldorf
In der Ausstellung City Limits werden die Werke von drei Künstlerinnen gezeigt: Yael Efrati (* 1978 in Israel), Asta Gröting (* 1961 in Deutschland)...
Vortrag von von Wolfgang Schwan für das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst
Wer kennt sie nicht, die Enten im Innenhof der Glyptothek mit den Jungen? Zwei Jahre musste man wegen der Renovierung der Glyptothek auf ihren...
Marmorskulptur von Zacharie Astruc (vor der Restaurierung) | Kunstpause in der Kunsthalle Bremen
Zacharie Astruc ist vor allem als Autor bekannt. Darüber hinaus war er auch als Maler tätig. Zuletzt konzentrierte sich Astruc allerdings zunehmend...
Der Künstler Josef Pillhofer beschäftigte sich von Anfang an mit der Dreidimensionalität als zentrale Frage der Bildhauerei. Das Zusammenspiel von...
Ruud Kuijer. Bildhauerei! Was sonst? im Gerhard-Marcks-Haus Bremen
Mit Ruud Kuijer rückt die konstruktive Bildhauerei in den Fokus des Museums. Sein erklärtes Ziel, zum Kern dessen zu gelangen, was Skulptur ist...
Ende Juni konnten sie endlich eingeweiht werden, die drei neuen Arbeiten, die nun den weitläufigen Nidwaldner Skulpturenpark bereichern. Sie befinden...
Im Dialog mit Cézanne, Giacometti, Picasso, Rodin | Josef Pillhofer Retrospektive im Leopold Museum
Anlässlich des zehnten Todestages im Jahre 2020 und des 100. Geburtstages im Jahr 2021 würdigt das Leopold Museum Josef Pillhofer (1921–2010), einen...
Antony Gormley im SCHAUWERK Sindelfingen
Das SCHAUWERK Sindelfingen zeigt eine umfangreiche Einzelausstellung des renommierten britischen Bildhauers Antony Gormley. Er wurde mit dem Turner...
Manchmal scheint es, als wäre die Bildhauerei eine Kunstform »zwischen den Stühlen«. Sie ist geformtes Objekt und Bild zugleich und von Werk zu Werk...
„von 2 auf 3. 100 Jahre Josef Pillhofer“ in der Neue Galerie Graz
Der Bildhauer Josef Pillhofer wäre 2021 100 Jahre alt geworden. Sein Werk ist äußerst vielfältig und beschäftigt sich von Anfang an mit der...
Die Einbringung der Kolossalfiguren in den Schlüterhof des Humboldt Forums
Im November 2020 war es endlich so weit: Die Kolossalfiguren hielten Einzug in den Schlüterhof. Die drei Meter hohen Statuen entstanden in Handarbeit...
Anne Teresa De Keersmaeker „Rosas X „Dark Red Beyeler“ in der Fondation Beyeler
Mit Bezug auf die Ausstellung «Rodin / Arp» hat die berühmte Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker, eine der einflussreichsten Tanzschaffenden der...
3 Perspektiven auf 1 Werk | Emil Wolff: Der Winter 4 | Friedrichswerdersche Kirche
Elisabeth, Psychologin, kommentiert im winterlichen Outfit das Werk von Emil Wolff mit Vivaldis Sonett „Der Winter“. Objekt: Die Skulptur „Winter“...
3 Perspektiven auf 1 Werk | Johann Joachim Winckelmann | Friedrichswerdersche Kirche
In der Reihe „Drei und mehr Perspektiven auf ein Werk“ präsentieren Kuratorinnen, Vermittlerinnen und vor allem Akteur*innen außerhalb...
Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, das Museumsangebot zu erweitern. Das betrifft vor allem Information und Vermittlung. Es gibt eine...
Peter Melichar über die Apostelköpfe, um 1720 im Vorarlberg Museum
Was sind das für Köpfe? Sie drücken in höchster Intensität Gefühle aus. Sie spiegeln Angst, Entsetzen, Grauen, auch Ratlosigkeit. Wir wissen, warum:...