Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Museumsstiftung Post und Telekommunikation Tandem-Projekt: (De-)Coding Culture extended...
Tag - sonstiges
Lange Nacht der Dresdner Museen – Das Programm im Deutschen Hygiene-Museum
Vorgestellt von der neuen Direktorin Dr. Iris EdenheiserTermin der Langen Nacht der Museen: 2. Juli 2022, 18 bis 24 Uhr Weitere Infos: Deutsches...
Philosophisches Gespräch: Martin Heidegger – Lehre und Leere seiner Philosophie
Gespräch in der Reihe „Theorien zur Praxis“ (Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 14. Juni 2022) mit Philipp Felsch, Professor für...
Museum Rietberg | Sound-Performance von Legion Seven zu «The Future is Blinking»
Sound-Performance von Legion Seven (28.5.2022) zur Ausstellung «The Future is Blinking» Begleitend zur Ausstellung «Frida Orupabo – I have seen a...
Student*innen der Cape Town University und der Universidade Federal do Estado do Rio de Janeiro denken gemeinsam über eine neue Ethik der...
Deutscher Sachbuchpreis 2022 – die Matinee. Die Nominierten im Gespräch
Deutscher Sachbuchpreis – die Matinee. Die Nominierten im Gespräch ist die Gelegenheit, die neun geladenen nominierten Autor*innen am Vortag der...
Diskussion: Alles Lüge!? Verschwörungsmythen. Eine gefährliche Renaissance
Gäste:Steffen Greiner, Journalist und Autor (Die Diktatur der Wahrheit. Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern,Tropen 2022)Katharina Nocun...
In diesem 99 Fragen Dialog heißen wir Boaventura de Sousa Santos mit einer Präsentation zur „Dekolonialisierung von Geschichte“ willkommen. De Sousa...
FAKE. DIE GANZE WAHRHEIT: Ausstellungseinführung durch den Chefbeamten Hans Wahr alias Martin Wuttke
Eine Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums DresdenIn Kooperation mit dem Stapferhaus (CH)Kuratiert von Daniel Tyradellis „Die Lüge von...
Chancengleichheit inklusiv(e)? Leben mit Behinderung gestern, heute, morgen.
Am 5. Mai, dem europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden wir zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Zuerst...
Best of All Worlds. Elektronische Musik heute | Electro Talk mit Laura Aha
Zum Abschluss der Gesprächsreihe trifft Moderatorin Laura Aha im Mai auf DJ und Produzentin Sandilé. Wie hat sie die letzten zwei Jahre erlebt und...
Was ist ein Konflikt? – Interview zu „Konflikte. Die Ausstellung“ mit Kurator Mario Bäumer vom Museum der Arbeit
Interview zu „Konflikte. Die Ausstellung“ mit Kurator Mario Bäumer vom Museum der Arbeit In dieser Videoreihe beantwortet Mario Bäumer...
Buchvorstellung: Wie wir die Welt sehen mit Ronja Wurmb-Seibel
Die Autorin, Filmemacherin und Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel hat als ZEIT-Reporterin zwei Jahre lang in Kabul gelebt. Umgeben von schlechten...
Schauspielerin Maria Hofstätter liest Marie Jahoda – „Wie`s kommt, das Leben“
Die Schauspielerin Maria Hofstätter liest Marie Jahoda Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags – mit Maria Hofstätter...
Die Archiv-Box. Barbara Honigmann und ihr unerhörtes Leben
Geboren wurde sie in Ost-Berlin als Tochter von Exilanten. Sie studierte Theaterwissenschaften und war Dramaturgin in Brandenburg. 1984 gin Barbara...
Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht” – Behind the Art
Simone de Beauvoir (1908–1986) gehört zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als Ikone der Frauenbewegung. Im Jahr 1949...
Archiv der Zukunft: Nihat Öztürk | WARUM BRAUCHT ES EINE DEMOKRATISIERUNG DER DEMOKRATIE?
WARUM BRAUCHT ES EINE DEMOKRATISIERUNG DER DEMOKRATIE?Nihat Öztürk, Mosaik e.V., im Rahmen des OPEN SPACE der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen...
Ronen Steinke – Wenn die Mischpoke mauschelt. Antisemitismus in der Sprache | Vortragsreihe: Worte finden – Sensible Sprache in Provenienzforschung und im musealen Kontext
Vortragsreihe: Worte finden – Sensible Sprache in Provenienzforschung und im musealen Kontext Was bedeutet es, sensibel zu sprechen? Wie können wir...