Das neue Museum Peter und Traudl Engelhornhaus ist offen! Hier die ersten Eindrücke von einer Eröffnung.
Weitere Infos unter www.rem-mannheim.de
Das neue Museum Peter und Traudl Engelhornhaus ist offen! Hier die ersten Eindrücke von einer Eröffnung.
Weitere Infos unter www.rem-mannheim.de
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Die Auswirkungen dieser weitreichenden Transformation zu analysieren, um damit eine Grundlage für...
Buchpräsentation mit Herausgebern Günter Dietrich und Florian Fossel und Beiträger:innen Marita Barthel-Rösing, Ingrid Krafft-Ebing, Dieter Nitzgen...
Die “Letzte Generation” erhitzt die Gemüter. Während Konservative die Aktivistinnen als “grüne RAF” verfolgen wollen, sehen andere diesen Protest als...
Die Schriftstellerin und Übersetzerin Olga Martynova wuchs in Leningrad auf. Sie kam Ende 1990 mit einem Literaturaustausch nach Berlin und blieb in...
Was kostet Mode? Immer mehr Konsument:innen kaufen in immer kürzeren Abstände immer billigere Kollektionen: Das Geschäftsmodell von Fast Fashion...
Unser Gärtner Sven Lieberenz nimmt Sie wieder mit in Max Liebermanns Garten, wo wir bis 2024 einige Großprojekte planen! Mit unserer Aktion „Garten...
Wir leben in einer sich rapide verändernden Welt, die es zu verstehen gilt. Mit der von Hannah Arendt geprägten Wendung „Denken ohne Geländer“ lädt...
Der Schriftsteller, Musiker und diesjährige Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels spricht als Zeuge der aktuellen Kriegsereignisse über...
Dr. Christiane Droste, UP19 Stadtforschung + Beratung GmbH, Berlin Impulsvortrag im Rahmen der Reihe „Zurück oder Zukunft? Dresden im...
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird Antisemitismus immer wieder offen zur Schau gestellt: Auf Demonstrationen werden Opfer der Shoah verhöhnt und...
Wie nähert man sich fortschreibend einem „absoluten Philosophen“ neu, den man seit vielen Jahren studiert? Indem man sein Werk in viele kleine...
Im Themenjahr «Voller Energie» rückt die gleichnamige Sonderausstellung geladene Geschichte(n) und spannungsvolle Zukunftsvisionen ins Zentrum. In...
Vortrag von Dr. Brian Klug (London), auf Englisch, im Rahmen der Sommeruniversität 2022 When is a Jew not a Jew? In the European ‘gaze’...
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Museumsstiftung Post und Telekommunikation Tandem-Projekt: (De-)Coding Culture extended...
Vorgestellt von der neuen Direktorin Dr. Iris EdenheiserTermin der Langen Nacht der Museen: 2. Juli 2022, 18 bis 24 Uhr Weitere Infos: Deutsches...
Gespräch in der Reihe „Theorien zur Praxis“ (Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 14. Juni 2022) mit Philipp Felsch, Professor für...
Sound-Performance von Legion Seven (28.5.2022) zur Ausstellung «The Future is Blinking» Begleitend zur Ausstellung «Frida Orupabo – I have seen a...