Mitschnitt der Veranstaltung im Bayerischen Nationalmuseum am 13. Mai 2022:Das Bayerische Nationalmuseum konnte fünf Silberobjekte an die Erben von...
Tag - Restitution
Restitution – im Bayerisches Nationalmuseum
Die Sammlung Dr. Ernst Gallinek – Videogruß von Markus Hilgert
Das Land Baden-Württemberg erwirbt für das Badische Landesmuseum in Karlsruhe die Porzellansammlung des jüdischen Geologen Dr. Ernst Gallinek (1865...
Der Sammler Dr. Max Ginsberg im Museum für Islamische Kunst
Einige Jüdinnen und Juden beteiligten sich Anfang des 20. Jahrhunderts intensiv am Aufbau der Sammlung des Museums für Islamische Kunst. Der Berliner...
Was machen wir mit der Kunst aus der Nazizeit? Keynote von Doron Rabinovici zum Symposium „Unter Verschluss? Zum Umgang mit NS-Kunst in Museen“
Kunst im Nazismus war schmückendes Beiwerk für die Massenverbrechen. Aber nicht alles, was in der Nazizeit entstand, war jener eindeutige Schund, der...
Benin. Geraubte Geschichte – Ausstellungseröffnung im MARKK Hamburg
Danke vielmals für die ergreifende Eröffnung – insbesondere an Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien der Stadt Hamburg) Yusuf...
Feierliche Zeremonie zur Rückgabe menschlicher Überreste aus der Sammlung des NHM Wien an eine Delegation des Office of Hawaiian Affairszurückgegeben.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden am 14. Februar 2022 menschliche Überreste (iwi kūpuna) aus der Sammlung des NHM Wien an eine Delegation...
Afrikas Kampf um seine Kunst – Geschichte einer postkolonialen Niederlage | Buchvorstellung im Historischen Museum
Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte der Moderne am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik an der Technischen...
In der Ausstellung Benin. Geraubte Geschichte würdigt das Museum am Rothenbaum (MARKK) ab dem 17. Dezember 2021 seine Benin-Sammlung und macht sie...
Recht und Gerechtigkeit – Die Komplexitäten und Möglichkeiten der Restitution
Im vierten Dialog von 99 Fragen wird das Thema Restitution aus juristischer Perspektive und im Kontext transnationaler Gerechtigkeit betrachtet...
Bénédicte Savoy: Afrikas Kampf um seine Kunst | Vortrag am MARKK-Hamburg
Vortrag von Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Kunsthistorikerin und Museumswissenschaftlerin der TU Berlin
Mehr unter: markk-hamburg.de
Bénédicte Savoy und MARKK-Direktorin Barbara Plankensteiner im Museumsgespräch
Museumsgespräch zwischen Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Kunsthistorikerin und Museumswissenschaftlerin der TU Berlin und MARKK-Direktorin Prof. Dr...
„Nofretete will nicht heim!“ | Vortrag von Anna Valeska Strugalla im Linden-Museum
Anna Valeska Strugalla (Universität Tübingen) beleuchtet die Aushandlung der Restitutionsfrage in den 1970er und 1980er Jahren – unter...
Network Conference “Collections from Colonial Contexts“ | Kulturstiftung der Länder (Playlist)
The online network conference “Collections from Colonial Contexts: Challenges, tasks, Strategies” took place on November 24 of 2020 within the...
Rückkehr eines Gemäldes | Kaiser Friedrich Museumsverein
Matteus Stom: Sarah führt Abraham Hagar zu Nachdem das Gemälde im April 2019 durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz an die Erben des Berliner...
6. Deutsch-Amerikanischer PREP Austrausch, 20. – 26. Oktober 2019
Freitag / Friday: Nazi-Era Art Provenance Research in Museums – The Importance of Transnational Exchange Das deutsch-amerikanische...
Oben: Dr. Carolin Lange, Landesselle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern. Fluchtkunst, eine Begriffsverunschärfung. Frau Dr. Lange thematisiert...
Raub und Restitution der Sammlung Gustav und Victor von Klemperer
Aufzeichnung der öffentlichen Abendveranstaltung im Rahmen des Deutsch-Amerikanischen Austauschprogramms zur Provenienzforschung (PREP) 2019 am 21...
Gustav von Klemperer trug die wohl bedeutendste Privatsammlung historischer Meissener Porzellane zusammen. Seine Leidenschaft vererbte er 1926 mit...