ückgabe eines historischen Lederhemds: Chief Daniel Hollow Horn Bear und sein Erbe
Am 12. Juni 2021 wurde das historische Lederhemd des renommierten Teton-Lakota-Führers Chief Daniel Hollow Horn Bear (†1913, Washington, D.C.) feierlich an seinen Urenkel und Nachfolger, Chief Duane Hollow Horn Bear, in Rosebud, South Dakota, USA, zurückgegeben.
Das Weltkulturen Museum hatte das Hemd 1908 durch einen Tausch mit dem American Museum of Natural History (AMNH) in New York erworben. Ursprünglich gelangte es 1906 in die Sammlung des AMNH als Teil eines umfangreichen Bestands, der dem New Yorker Millionär, Sozialisten und Philanthropen James Graham Phelps Stokes (1872–1960) gehörte. Die genauen Umstände, unter denen das Hemd zuvor aus dem persönlichen Besitz von Chief Daniel Hollow Horn Bear in diese Sammlung überging, bleiben unbekannt.
Über 113 Jahre lang war das Lederhemd im Besitz des Weltkulturen Museums und wurde 30 Jahre als Dauerleihgabe im Deutschen Ledermuseum Offenbach ausgestellt.
Bei einem Besuch des Weltkulturen Museums im Jahr 2019 besichtigte Chief Duane Hollow Horn Bear das wertvolle Hemd und bat um dessen Rückführung. Zur Untermauerung seines Anliegens präsentierte er eine historische Porträtaufnahme von John Alvin Anderson aus dem Jahr 1900, die seinen Urgroßvater, Chief Daniel Hollow Horn Bear (Mato He Oklogeca), in eben diesem Hemd zeigt.
Chief Daniel Hollow Horn Bear war eine bedeutende politische Führungspersönlichkeit der Lakota und setzte sich in Washington, D.C., für die Rechte indigener Gemeinschaften ein. Trotz seines Engagements mussten er und sein Volk unter den repressiven, kolonialzeitlichen Bedingungen jener Zeit leiden.
Die Rückgabe des Hemds markiert einen wichtigen Schritt im Prozess der kulturellen Restitution und würdigt das Erbe von Chief Daniel Hollow Horn Bear sowie die anhaltenden Bemühungen der Lakota um die Bewahrung ihrer Geschichte.
Mehr unter: www.weltkulturenmuseum.de