Was passiert eigentlich, bis eine Ausstellung eröffnet werden kann. Das Porzellanikon in Selb zeigt in einer Videoreihe einzelne Bereiche – vom...
Tag - Porzellan
More than Bricks: Das Tagebuch zur Ausstellung aus dem Porzellanikon in Selb (Playlist)
Auf den Spuren chinesischer Kunst | Eine Filmreihe des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen
In einem mehrteiligen, kunsthistorischen Filmprojekt geht das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen gemeinsam mit ostasiatischen Museen...
Bröhan Spotlight – Mitarbeiter*innen beleuchten verschiedene Aspekte des Museums (Playliste)
Die letzte Folge der Reihe „Bröhan Spotlight“ beleuchtet einen wichtigen und spannenden Aspekt der Museumsarbeit: die Provenienzforschung. Dr. Sabine...
„Seladon“ – Ausstellungseröffnung Online im Museum Fünf Kontinente, München
Eröffnung der neuen Sonderausstellung »Seladon im Augenmerk. Jadegleiche Porzellane und ihre Meister:innen in Longquan, China«. Die Ausstellung...
Die 3D Druckverfahren in der Ausstellung „KUNST TRIFFT TECHNIK. Keramik aus dem 3D-Drucker“
Bei der Herstellung technischer Keramik kommt 3D-Druck inzwischen häufig zum Einsatz. Er ermöglicht komplexe Bauteile, die sonst nicht oder nur unter...
Die erste Folge unserer neuen thematischen Reihe „Frauenpower & Porzellan“ startet heute, am 8. März, dem Internationalen Frauentag. Denn wir...
François Boucher in der Kunsthalle Karlsruhe | Kurzführung durch die Ausstellung
François Boucher ist der Künstler des Rokoko. Es ist die erste Ausstellung in Deutschland, die sich dem Schaffen Bouchers widmet. Die thematische wie...
Henning Rader zu den Moriskentänzern aus der Porzellanmanufaktur Allach in der Ausstellung „Nationalsozialismus in München“
Henning Rader zu den Moriskentänzern in der Ausstellung „Nationalsozialismus in München“
Mehr unter: www.muenchner-stadtmuseum.de
Das Rokoko im Neuen Palais entdecken
Die kurze, uns derzeit nicht so nahe Zeitspanne des Rokoko mit Porzellanvasen erklären? Im Neuen Palais von Sanssouci, zwischen 1763 und 1769...
Der Selbling des des Porzellanikons 2020 heißt: Mathilde!!!
…und warum der neue Selbling eine SIE ist und Mathilde heißt, erklärt euch unser Kurator Wolfgang Schilling. Viel Vergnügen!!! Klaus Elben, ein...
Neueste Kreation der thüringischen Porzellankünstlerin Kati Zorn – unpacked
Es ist ein … – die neueste Kreation der thüringischen Porzellankünstlerin Kati Zorn, die vorwiegend erotische Themen in Porzellan umsetzt. Und...
Porzellankunst aus China, Japan und Meissen: Die Porzellansammlung im Zwinger in Dresden
Im Zuge der Chinamode war Europa besessen von Porzellan. August der Starke kannte als einziger das Geheimnis seiner Herstellung. 1710 gründete er die...
Technische Keramik – ein weitgehend unbekanntes, aber hoch spannendes Material. Es ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken, ob wir an...
Johann Friedrich Böttger │Der Porzellanbrand
Trickfilme des Leipziger Künstlers Jens Rosemann erzählen kurzweilig von der legendären Nacherfindung des Porzellans in Sachsen und den enormen...