François Boucher ist der Künstler des Rokoko. Es ist die erste Ausstellung in Deutschland, die sich dem Schaffen Bouchers widmet. Die thematische wie stilistische Vielfalt seines Schaffens wird in der Präsentation in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit den Zeichnungen, Ölstudien, Gemälden des Künstlers sowie mit nach seiner Vorlage gefertigten Porzellanen und Tapisserien verdeutlicht.
Aus einfachen Verhältnissen stammend, wurde Boucher (1703–1770) zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Er war Hofmaler des französischen Königs. Zu seinen Auftraggeberinnen gehörten Madame de Pompadour ebenso wie die badische Markgräfin Karoline Luise. Bouchers Werke prägten den Geschmack europaweit. Seine Kompositionen dienten als Vorlagen für Bühnendekorationen, Tapisserien, Möbel und Porzellane.
Produktion: Agentur Triebfeder, Karlsruhe
Mehr unter: www.kunsthalle-karlsruhe.de