Singen, tanzen, klopfen, brummen, vibrieren, duften, leuchten … Die Welt der tierischen Kommunikation ist faszinierend, vielfältig...
Schlagwort: Tiere
Die Ausstellung ‚vom Aussterben bedroht‘ in der MEWO Kunsthalle zeigt drei aktuelle künstlerische Positionen, die aktuelle Veränderungen des Planeten...
Kulturgut Pferd | Museum exklusiv
Das Pferd spielte bei den Thüringern eine wichtige Rolle, seine Vorzüge waren weit über die Grenzen des Reiches bekannt. Die Huftiere dienten als...
Wer frisst Heimchen und Fruchtfliegen? Mahlzeit aus Naturkundemuseum Karlsruhe
Kleine Tiere – ganz groß in Aktion. Im Gespräch mit einem unserer Tierpfleger erfahrt ihr spannende Fakten über unsere Baumsteigerfrösche. Wir...
Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen | Österreichische Nationalbibliothek
Tiere spielen für Menschen seit jeher eine wichtige Rolle. Zahlreich sind daher auch die Tierdarstellungen in den ehemaligen kaiserlichen Sammlungen...
Artensterben 6 0 Wo bleibt der Aufschrei?
Das biologische System der Welt ist eng miteinander verwoben. Die über Milliarden Jahre der Evolution entwickelte Artenvielfalt erfüllt wichtige...
Focus Museum – Rothirsch und Reh
FOCUS MUSEUM – Eine Ausstellung auf Zeit Aktuelles Thema: Rothirsch, Reh und Elch Die Natur steckt voller Überraschungen, hat immer wieder...
Karlsruhe – ein Hotspot für neue Arten in Deutschland?
von Dipl.-Biol. Karsten Grabow (Pädagogische Hochschule Karlsruhe) Die wärmebegünstigte Lage und die verkehrstechnische Anbindung Karlsruhes sind...
tierisch! Keine Kultur ohne Tiere | Museum der Kulturen Basel
Menschen leben mit Tieren im gleichen Haushalt, Menschen züchten Tiere, um sie zu verzehren, und lachen über Kunststücke von Zirkustieren. Welche...
MitWissenschaft | Was weiß der Schwarm? Intelligenz verstehen lernen
Was weiß der Schwarm? Intelligenz verstehen lernen Ob Tier, Mensch oder Roboter: Ziel des Exzellenzclusters Science of Intelligence ist es, ein...
Wer frisst Weinbergschnecken im Naturkundemuseum Karlsruhe?
Wie werden die lebenden Tiere im Naturkundemuseum Karlsruhe gefüttert? Und was schmeckt ihnen? Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet...
Digital Science Communication Cafe: Bringing dinosaurs back to life
The Museum für Naturkunde Berlin once again invited you to the Digital Science Communication Café. Get ready to get exciting insights from our...
Die Krokodile im Naturkundemuseum Karlsruhe bekommen Besuch vom Tierarzt
Auch Tiere müssen mal zum Arzt oder wie in diesem Fall der Arzt zu ihnen. Bei unseren Süßwasserkrokodilen sollten nämlich die Geschlechter bestimmt...
Übersee-Museum Bremen | Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden | (Playliste)
Wann sind die Tiere erwachsen?? Raus aus den Kinderschuhen – Nur den wenigsten Jungtieren gelingt der Übergang ins Erwachsenenalter. Wie viele...
Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden | Junge Tiere vor und nach der Geburt
#JungeWilde – Tierisch erwachsen werden im #ÜberseeMuseum Bis aus den jungen Wilden erwachsene Tiere werden, ist es ein weiter Weg. Und der ist für...
Kängurus können weit springen – warum brechen sie dann nicht aus dem Gehege aus? Chris vom Tiergarten Nürnberg erklärt es. Weitere...
Boten, Helfer und Gefährten. Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel
Eine Ausstellung des LWL-IndustriemuseumsZeche Hannover, Bochum: 17.3.– 3.10.2021Schiffshebewerk Henrichenburg: 28.10.2021 – 23.4.2022 Vom...
„tierisch! Keine Kultur ohne Tiere“ im Museum der Kulturehn Basel | Dr. Beatrice Voirol gibt einen Einblick (Playliste)
Für uns Menschen sind Tiere wichtig – auf ganz unterschiedliche Weise. Sie sind omnipräsent und aus unserem Leben nicht wegzudenken. Die Beziehung zu...