Im Rahmen der grossen Retrospektive zu Georgia O’Keeffe, teilte Cody Hartley, Direktor des Georgia O’Keeffe Museum, sein Expertenwissen zu einer der...
Tag - Podiumsdiskussion
Diskussion: Alles Lüge!? Verschwörungsmythen. Eine gefährliche Renaissance
Gäste:Steffen Greiner, Journalist und Autor (Die Diktatur der Wahrheit. Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern,Tropen 2022)Katharina Nocun...
Chancengleichheit inklusiv(e)? Leben mit Behinderung gestern, heute, morgen.
Am 5. Mai, dem europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden wir zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Zuerst...
Klimatalk im Deutschen Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Ausstellungen „CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt“ und „INTO THE ICE – Die MOSAiC-Expedition in Bildern“
Anlässlich der neuen Ausstellungen „CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt“ und „INTO THE ICE – Die MOSAiC-Expedition...
Im Elfenbeinturm? Ein umstrittenes Material im musealen Kontext. | Podiumsdiskussion im Kunsthistorischen Museum Wien
Das Kunsthistorische Museum Wien bewahrt in der Kunstkammer eine der bedeutendsten Sammlungen von – vor allem barockzeitlichen – Kunstwerken aus...
Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort. Die...
Podiumsdiskussion anlässlich des 80. Geburtstages von Ernst Klee in der Gedenkstätte Hadamar
Anlässlich des 80. Geburtstages von Ernst Klee lädt die Gedenkstätte Hadamar zu einer Podiumsdiskussion zu seinen Ehren ein. Am 15.3.2022 wäre Ernst...
Podiumsdiskussion „Architektur-Pionierinnen. Vor den Vorhang!“
Wer waren die ersten Architektinnen? Allem Widerstand zum Trotz gab es mehr als 160 Frauen, die vor 1938 an Wiener Architekturschulen eingeschrieben...
Inszenieren heute: Wie viel Wieland Wagner steckt noch heute in der Oper? – Podiumsdiskussion
Inszenieren heute: Wie viel Wieland Wagner steckt noch heute in der Oper? – Live-Mitschnitt – Wieland Wagners Inszenierungen sind bis heute...
4×4 KOMMUNEN AUS RHEIN-MAIN DISKUTIEREN 4×4 KOMMUNEN AUS RHEIN-MAIN DISKUTIEREN: BIN ICH FÜR ALLE EIN GUTES ZUHAUSE? (FRANKFURT AM MAIN, HEUSENSTAMM...
Rache-Kultur(en)?! Zur kolonialen Kodierung des Phänomens „Rache“ in der Gegenwart – Gesprächsrunde
In der kulturgeschichtlichen Auseinandersetzung mit dem sozialen und kulturellen Phänomen „Rache“ wird die koloniale und archaische Deutung dieser...
1941. Die Deportation der Jüdinnen*Juden aus Württemberg und Hohenzollern nach Riga – Podiumsgespräch
Am 1. Dezember 1941 verließ der erste Deportationszug mit etwa 1000 JüdinnenJuden aus Württemberg und Hohenzollern den Stuttgarter Nordbahnhof nach...
Club Architektur: Zeitalter der Krise: Notfall oder Dauerzustand?
Die Architektur und das Bauen stehen im Schnittpunkt aktueller Krisen: Wohnungsmangel und Betongold, räumliche Distanz und die Aufteilung des...
Mapping Memories: Jenseits der Erinnerung – Zur Diskussion um die Rekonstruktion von Synagogen
In Deutschland befinden sich vielerorts Synagogen, die im Novemberpogrom 1938 geplündert und zerstört wurden. Die Erinnerung an die Gemeinden, die...
Sicherheit im Rennsport… von der Solitude bis zur Gegenwart // Mythos Solitude–Rennen
Die Sicherheit spielt im Rennsport heutzutage eine große Rolle. Bei den Solitude-Rennen war man damals noch am Anfang dieser Entwicklung. Wie sich...
Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust
Jüdisches Leben in Breslau vor und nach dem Holocaust Impulsvortrag: Jun.-Prof. Dr. Tim Buchen, Dresden Podiumsgespräch mit: Jun.-Prof. Dr. Tim...
Wirtschaft nach Corona – Zahlen die Jungen die Zeche?
Wie lange werden uns die Folgen der Corona-Krise beschäftigen? Was bedeutet die Krise für Renten, Geldpolitik, Generationenvertrag und...
In this panel, scientists, data engineers and artists will talk about Big Data and engage critically with ways to analyze, process and visualize it...