Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 Begrüßung: Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors Vorträge: »Die...
Schlagwort: Nationalsozialismus
Die Norddeutsche Backsteingotik im Blick der NS-Zeit | Europäisches Hansemuseum Lübeck
In Stadtmarketing und Tourismuswerbung mecklenburgischer Städte haben Kirchen, Rathäuser und Wohngebäude aus der Zeit der Backsteingotik einen...
14. Januar | 18:00 In Stadtmarketing und Tourismuswerbung mecklenburgischer Städte haben Kirchen, Rathäuser und Wohngebäude aus der Zeit der...
Reinhard Heydrich als Beauftragter der »Endlösung der Judenfrage« | Topographie des Terrors
Die Befugnisse Reinhard Heydrichs und seine Rolle in der NS-Verfolgungspolitik Zwischen 1939 und 1941 übertrug Hermann Göring dem Chef der...
14. Januar | 19:00 Die Befugnisse Reinhard Heydrichs und seine Rolle in der NS-Verfolgungspolitik Zwischen 1939 und 1941 übertrug Hermann Göring dem...
Erinnerung, Widerstand und der öffentliche Raum | NS-Dokumentationszentrum München
Im Rahmen der Ausstellung WIR SIND HIER im NS-Dokumentationszentrum diskutierten Edith Bohl (Initiative 12. August), Gamze Kubaşık (Politische...
5 Minuten Geschichte | NS-Dokumentationszentrum München (Serie)
Die Reihe „5 Minuten Geschichte“ führt in 19 Clips durch die Dauerausstellung „München und der Nationalsozialismus“ des NS-Dokumentationszentrums...
Im Namen der Deutschen. Die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit | Buchpräsentation und Gespräch mit Prof. Dr. Norbert Frei und Prof. Dr. Gesine Schwan
Eine Veranstaltung des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors vom 24. Oktober 2024 Der Bundespräsident spricht qua Amt »im Namen der...
Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute -Schuklassen-Webtalk von BR macht Schule
18. Februar | 8:00 Propaganda und Desinformation ist spätestens seit der US-Präsidentschaft von Donald Trump und der Staatspropaganda des russischen...
Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute -Schuklassen-Webtalk von BR macht Schule
18. Februar | 11:00 Propaganda und Desinformation ist spätestens seit der US-Präsidentschaft von Donald Trump und der Staatspropaganda des russischen...
Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute -Schuklassen-Webtalk von BR macht Schule
20. Januar | 8:00 Propaganda und Desinformation ist spätestens seit der US-Präsidentschaft von Donald Trump und der Staatspropaganda des russischen...
Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute -Schuklassen-Webtalk von BR macht Schule
20. Januar | 11:00 Propaganda und Desinformation ist spätestens seit der US-Präsidentschaft von Donald Trump und der Staatspropaganda des russischen...
30. Januar | 10:00 Wir laden Sie Ihre Schulklassen zu einem Online-Gespräch mit der Zeitzeugin Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der...
Die Gestapo und der 20. Juli 1944 | Topographie des Terrors (DGS)
Vortrag: Prof. Dr. Johannes Tuchel Moderation: Dr. Andrea Riedle Am 20. Juli 1944 wurde die nationalsozialistische Führung vom Attentat auf Hitler...
Im Namen der Deutschen. Die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit | Autorengespräch mit Norbert Frei im Theodor-Heuss-Haus
Als Staatsoberhaupt spricht der Bundespräsident im Namen der Deutschen. Im Namen der Deutschen haben auch die Bundespräsidenten von Theodor Heuss bis...
Mathilde von Kemnitz-Ludendorff – Eine völkisch-antisemitische Aktivistin | Vortrag von Dr. Annika Spilker in der Gedenkstätte Hadamar
Eine der umstrittensten Vordenkerinnen der völkischen Bewegung in der Weimarer Republik war die Ärztin und Antisemitin Mathilde von Kemnitz...
Schüler*innen aus Berlin haben am Anne Frank Tag unter dem Motto »Der Geschichte auf der Spur« gemeinsam herausgearbeitet, was sie aus der Biografie...
Nationalsozialistin, Ehefrau und Witwe: Lina Heydrich (1911–1985) | Vortrag: Prof. Dr. Uwe Danker in der Stiftung Topographie des Terrors
Ein Vortrag von Prof. Dr. Uwe Danker. Moderation: Jonathan Welker Lina von Osten stammte aus einer norddeutschen Beamtenfamilie und war schon früh...