Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Lindner (Universität Köln) in der Schwerpunktreihe 2022 “Deutschland und der Kolonialismus” Der europäische...
Schlagwort: Kolonialismus
Handle with care – Sensible Objekte der Ethnologischen Sammlung | Museum Natur und Mensch, Freiburg
Meitaka Kendall-Lekka über eine Halskette von den Marshallinseln, die weit mehr als nur ein Schmuckstück ist. Meitaka Kendall-Lekka über ein Paddel...
Talk: Who owns the museum? (Post-)Colonial Ownership and Cooperation in the Age of Globalisation
Together with international experts, we want to look at museums as globally networked institutions. They are embedded in and help shape multi-layered...
99 Fragen | Neue Verbindungen – Kuratieren und eine Ethik der Beziehungen
In diesem Dialog wird die Wissenschaftlerin und Autorin Janet Marstine über die Ethik der Beziehungen für Museen sprechen, gefolgt von zwei Antworten...
Eine kleine Geschichte der Wahrnehmung: Colonfigur eines Offiziers in Paradeuniform im Deutschen Historischen Museum
Die Reihe „Eine kleine Geschichte…” gibt einen Einblick in die Sammlungen des Deutschen Historischen Museums und präsentiert einzelne Objekte...
99 Fragen | (De)Koloniale Ökologie – Möglichkeiten eines vernetzten Denkens
In diesem Gespräch, befasst sich Umweltingenieur und Philosoph Malcom Ferdinand und Dichter und Akademiker Jason Allen-Paisant mit den (de)kolonialen...
Imagefilm zur Ausstellung “Benin. Geraubte Geschichte”, die voraussichtlich bis Ende 2022 im MARKK zu sehen sein wird. Weitere...
Benin. Geraubte Geschichte – Ausstellungseröffnung im MARKK Hamburg
Danke vielmals für die ergreifende Eröffnung – insbesondere an Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien der Stadt Hamburg) Yusuf...
Podiumsgespräch im StadtPalais Stuttgart „König Wilhelm II. und der Kolonialismus – eine erste Spurensuche“
Aufzeichnung vom 21.2.2022 Wie waren Stuttgart und Württemberg in den deutschen Kolonialismus verstrickt? Diese Frage wird neuerdings breiter...
Fassung mit deutscher Übersetzung ‘Gardens of Empire’ ist eine digitale Gesprächrunde über das koloniale Erbe der (Natur-)Wissenschaften...
Albert Gouaffo: Terminologie in der Provenienzforschung oder Suche nach einer dekolonialen Sprache | Vortragsreihe “Worte finden” im Lenbachhaus
Der Germanist und Professor für interkulkturelle Kommunikation Albert Gouaffo spricht zu „Terminologie in der Mehr als Worte. Sensible Sprache im...
Afrikas Kampf um seine Kunst – Geschichte einer postkolonialen Niederlage | Buchvorstellung im Historischen Museum
Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte der Moderne am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik an der Technischen...
Gruppendynamik – Der Blaue Reiter: Kolonialismus | Lenbachhaus München
“Das ganze Werk, Kunst genannt, kennt keine Grenzen und Völker, sondern die Menschheit.” So formulierten es Wassily Kandinsky und Franz...
Rache-Kultur(en)?! Zur kolonialen Kodierung des Phänomens „Rache“ in der Gegenwart – Gesprächsrunde
In der kulturgeschichtlichen Auseinandersetzung mit dem sozialen und kulturellen Phänomen „Rache“ wird die koloniale und archaische Deutung dieser...
Das Museum als Konzept fußt auf einem ganzen Apparat an Praktiken und Methoden, welche zum Teil in der Kolonialzeit entstanden sind. Einige der über...
Archiv der Zukunft: Serge Palasie | Was haben Klimaungerechtigkeit und Kolonialismus miteiunander zu tun?
Serge Palasie ist Afrikanist und arbeitet als Fachpromotor Flucht, Migration und Entwicklung beim eine Welt Netz NRW. Seine Schwerpunkte sind u.a...
Archiv der Zukunft (Playliste)
ARCHIV DER ZUKUNFT: Das Archiv der Zukunft ist ein Videoarchiv, das Stimmen von Wissenschaftler* innen, Aktivist*innen und Künstler*innen versammelt...
Protected Areas – Poaching-exploitation in post-colonial contexts
How deeply is current animal conservation based on Western practice? What do non-Western nature conservation traditions look like? These are the...