2. Archivgespräch: Glam & Underground. Katharina Sieverding and Klaus Mettig in New York 1976/77 Im Gespräch: Erika Balsom und Marc Siegel...
Schlagwort: Joseph Beuys
Spot on… Ulrike Rosenbach – „Art is a Criminal Action III“ im LVR-Landesmuseum Bonn
Das LVR-LandesMuseum Bonn hat im Sommer 2022 die bedeutende Arbeit Art is a Criminal Action III (1969/2018) von Ulrike Rosenbach erworben. Ab Herbst...
The Earth Does Not Need Us. The Institute of Queer Ecology im Dialog mit Joseph Beuys im Museum Schloss Moyland (Serie)
Oben: Kuratorin Judith Waldmann über das Werk „A Garden of Queer Delights“ A Garden of Queer Delights (dt. Ein Garten queerer Freuden)...
Heilung der Erde. 50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft
Das umfassende Ausstellungsprojekt „Heilung der Erde“ ist eine Zusammenarbeit zwischen der Kunsthalle Düsseldorf, dem Chinggis Khaan...
The Earth Does (Not) Need Us – The Institute of Queer Ecology/Beuys | Museum Schloss Moyland (Serie)
Oben: Begrüßung von Dr. Antje-Britt Mählmann anlässlich der Ausstellungseröffnung Mit der Ausstellung nimmt die zweifellos drängendste Debatte...
Die Künstlerische Direktorin und Kuratorin der Ausstellung „Elina Brotherus, Joseph Beuys und der Galerist René Block“, Dr. Antje-Britt...
Macht! Licht! – Zur Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg
Künstliches Licht galt zu Beginn der Moderne als Symbol modernen Lebens. Auch wenn ein Leben ohne künstliches Licht heute nicht mehr denkbar ist...
Künstler*innen über Beuys Filmreihe zur Ausstellung „Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik“ Johanna Reich verbindet in ihren Arbeiten zeitgenössische...
Talking Heads | Bundeskunsthalle – Renzo Martens über Joseph Beuys
Auf einer früheren Palmölplantage im Kongo hat Renzo Martens ein Kunstzentrum initiiert, das Schokoladenskulpturen in die Welt schickt. Mit den...
Isabel Lewis über Beuys | Talking Heads in der Bundeskunsthalle
Isabel Lewis beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Open Source-Technologie und Tanzimprovisation, Gesellschaftstänzen als kulturelles...
Künstler*innen über Beuys Filmreihe zur Ausstellung „Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik“ Die Arbeit von Heiner Franzen bewegt sich in einem...
Raum und Zeit – Joseph Beuys’ raumbezogene Arbeiten, ihre Präsentation und Erhaltung
Internationale Fachtagung, Museumslandschaft Hessen Kassel – 17. September 2021 Die Tagung befasst sich mit Joseph Beuys‘ raumbezogenen...
Talking Heads – Frankfurter Hauptschule über Beuys in der Bundeskunsthalle
Künstler*innen über Beuys. Filmreihe zur Ausstellung „Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik“ Joseph Beuys‘ „Capri-Batterie“ war Teil der Schau...
Anna Boghiguian in der Bundeskunsthalle über Joseph Beuys
Künstler*innen über Beuys Filmreihe zur Ausstellung „Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik“ Warum Vögel die Welt beherrschen und Bienen die besseren...
Neuigkeiten aus der Bundeskunsthalle! – magazin. 09/21 mit Beuys, Lehmbruck und R. W. Fassbinder
Moderatorin Nora Abu-Oun spricht mit Kuratorin Johanna Adam über „Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik“ und über die Bedeutung und...
Die Anfänge der Sammlung Deutsche Bank sind eng mit Joseph Beuys verbunden. In dieser Zeit stand der Künstler durch persönliche Kontakte...
Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik in der Bundeskunsthalle (DGS)
Es gibt nicht viele Künstler, die in der Geschichte der Kunst einen so nachhaltigen Umbruch verursacht haben wie Joseph Beuys. Das freiheitliche...
Digital Talk der Kunstsammlung NRW : Matthias Lilienthal und Anta Helena Recke
In unserer digitalen Gesprächsreihe „Für den Hasenkomplex“ unterhält sich der Dramaturg und Intendant Matthias Lilienthal mit ausgewählten Gästen...