Das Kunst Museum Winterthur beeindruckt mit einer Sammlung von internationalem Rang, die dank zahlreicher Schenkungen und grosszügiger Stiftungen...
Schlagwort: Sammlung
Durch-Zug: Kunst in Bewegung – Sammlungsausstellung im Kunst Museum Winterthur
Die Ausstellung Durch-Zug im Kunst Museum Winterthur widmet sich der Dynamik des Sammelns und zeigt Werke von Monica Bonvicini bis Karin Sander...
“Der Raum in unseren Köpfen! Die Sammlungen” im Museum der Moderne Salzburg
In der Ausstellung Der Raum in unseren Köpfen. Die Sammlungen auf der Ebene 3 des Mönchsbergs werden Räume nicht als architektonische Maße...
Raum für phantasievolle Aktionen. Präsentation der Sammlung im Kunstmuseum Bonn
Die Präsentation wirft einen umfassenden Blick auf die Sammlung der Kunst der Gegenwart, die in zwanzig Räumen aus verschiedenen Perspektiven neu...
Caspar David Friedrich: Maltechnik und Werkprozess
it neun Gemälden aus allen Schaffensphasen des Künstlers Caspar David Friedrich verfügen wir über eine der weltweit größten Sammlungen seiner Werke...
In den vergangenen 10 Jahren hat sich die Sammlung der Neuen Galerie Graz durch die Aufnahme zahlreicher hochqualitativer und teils prominenter Werke...
“Die ganze Palette” – Werke aus der Sammlung der Hilti Art Foundation im Kunstmuseum Liechtenstein
Nach einem mehr als einjährigen Angebot von Sonderausstellungen präsentiert sich die Hilti Art Foundation wieder mit einer Auswahl von Kunst exklusiv...
“Darf ein Museum entsammeln?” – Ein Podiumsgespräch zum Thema Deakzession im Historischen Museums Basel
Ein Podiumsgespräch mit: Heidi Amrein (Schweizerisches Nationalmuseum) Carmen Simon (Regionalmuseum Chüechlihus, Langnau i. E.) und Markus Stegmann...
Die Ausstellung “Bilder mit und ohne Haare” im Museum im Bellpark bringt Sammlung und Archiv zusammen
Das Museum im Bellpark betreut und vermittelt bekanntlich ein wichtiges Ortsarchiv, das die Geschichte von Kriens vom Dorf zur Agglomerationsgemeinde...
Umzug der Schädel: Neues Wissen für die Welt – Museums-Evolution aus dem Museum für Naturkunde, Berlin
Zwei Fliegen mit einer Klappe! Wegen Baumaßnahmen hinter den Kulissen ziehen die Schädel unserer Säugetiersammlung um. Und wenn wir sie schon alle...
Was machen wir mit all den Dingen, die uns umgeben? Was machen sie mit uns? In vielen von uns steckt der Drang, Dinge zu sammeln, zu sortieren und zu...
Gehört das ins Museum? – Podiumsgespräch zu Sammlungen als historisch gewachsenes Phänomen
Mit der Expertin für die Geschichte des Landesmuseums Anna Joss, dem Experten für die Geschichte des Naturhistorischen Museums Basel Flavio Häner und...
Perspektiven einer Sammlung – Inventur und Vision im Marta Herford
Mit der Ausstellung „Perspektiven einer Sammlung – Inventur und Vision“ startet das Programm der neuen Marta-Direktorin Kathleen Rahn, die mit einer...
Interview mit Erwin Lässer aus der Ausstellung “Collectomania – Universen des Sammelns” im Museum für Gestaltung Zürich
Mit über 300 Exemplaren besitzt Erwin Lässer die grösste Tretauto-Sammlung der Schweiz. Die kurvigen, schnittigen Spielzeuge sind eine absolute...
Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute (Playliste)
„Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute“. Das Sammlungsdepot unseres Museums, das die Werke unter konservatorischen...
Was macht ein Museum ohne Besucher? | Sammelwerk Verkehrsmuseum Dresden
In der Rubrik “Sammelwerk” stellt Euch Manja Preissler ihren Arbeitsbereich vor, die “Verkehrsgeschichtliche Dokumentation”...
Collectomics – neue Antworten aus alten Sammlungen | Vortrag von Prof. Dr. Karsten Wesche für das Senckenberg Naturmuseum
Allein in den Senckenberg-Sammlungen lagern über 40 Millionen Objekte aus aller Welt und aus verschiedensten Zeiten. Sie bergen eine schier...
Die Rolle von Privatsammlungen für die Öffentlichkeit | Symposium in der Bundeskunsthalle
Im Gespräch: Julia Voss, Kunsthistorikerin und KuratorinGünter Winands, Ministerialdirektor, Leitender Beamter bei der Beauftragten der...