Neuanfang für ein steinzeitliches Erbe – Millionen Fossilien ziehen um

Was passiert, wenn über eine Million Fossilien ein neues Zuhause brauchen? Das Naturkundemuseum Potsdam steht vor einem historischen Umbruch. In einer der größten Fossiliensammlungen Europas werden 30 Millionen Objekte für die Zukunft neu gedacht – digital und analog.

Grund für den Wandel ist nicht nur Platzmangel, sondern auch ein Umdenken: Der Klimawandel und das rasante Artensterben stellen Wissenschaft und Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Das Museum reagiert – mit einem umfassenden Umbau und einem neuen Konzept. Ziel: ein Ort, an dem jährlich bis zu eine Million Menschen gemeinsam über den Erhalt der Natur diskutieren können.

„Wir bewahren hier nicht nur Gestein, sondern Wissen und Verantwortung“, so die Museumsleitung. Über 200 Forscher:innen arbeiten heute schon am Haus daran, das Leben und die Entwicklung unseres Planeten besser zu verstehen.

In Kooperation mit Hans Otto Film. Mit Musik von Dominik Eulberg.

Mehr unter: www.museumfuernaturkunde.berlin

Abonniere unseren Newsletter