Am Fundort Kukleny wurde 2012 der größte Beilhort der gesamten Tschechischen Republik gefunden. Er datiert in die Frühe Bronzezeit und wird der...
Schlagwort: Forschung
Vorfahrt für Insekten: Wie wir Berlins Insektenvielfalt auf die Straße bringen – Museums-Evolution
Seit 2017 beobachten wir die Insektenvielfalt auf den Mittelstreifen ausgewählter Straßen in Berlin, wie der Frankfurter Allee in Friedrichshain...
Schiffswelten – Der Ozean und wir | Deutsches Schifffahrtsmuseum (Serie)
In der Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ stellt das Deutsche Schifffahrtsmuseum Crew-Mitglieder der POLARSTERN...
Untersuchungen zur Farbigkeit frühbronzezeitlicher Waffen | Himmelsscheibe plus aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Mehr als 1.000 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Kupfergegenstände in Mitteleuropa begann der Siegeszug der Bronze, einer Legierung aus Kupfer und...
Wie Künstliche Intelligenz uns hilft, neue Arten zu entdecken – Museums-Evolution aus dem Museum für Naturkunde Berlin
Gibt es Leben auf dem Mars? Oder in anderen Galaxien als in unserem Sonnensystem? Diese Fragen faszinieren die Menschheit. Aber sollten wir nicht...
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung erforscht die Biodiversität und ist stolz auf ihren diversen Pool an Forscher*innen. In diesen kurzen...
Hansequellen im Archiv der Hansestadt Lübeck
In diesem Video spricht Angela Huang, Leiterin der FGHO, mit Dominik Kuhn, stellvertretender Leiter des Archivs der Hansestadt Lübeck, über die meist...
Münzen, Medaillen, Plaketten »Von der zweiten zur dritten Dimension« | Hamburger Kunsthalle (DGS-Fassung)
In einem in einem groß angelegten Forschungsprojekt wird der umfangreichen Sammlungsbestand von etwa 8.000 Münzen, Medaillen und Plaketten erforscht...
Regionalwettbewerb Jugend forscht im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Jedes Jahr findet der Regionalwettbewerb Paderborn von Jugend forscht im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt. Der Film bietet einen Einblick in den...
Infrastrukturen, Cloud und Governance | Forschungsprojek digilog@bw
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Die Auswirkungen dieser weitreichenden Transformation zu analysieren, um damit eine Grundlage für...
Wie gelingt digitales Mitforschen? Naturwissenschaftliche Museen vermitteln Methoden, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse über Vielfalt...
Abenteuer Forschung – Kameramann Dieter Stürmer berichtet über die Reise des Forschungsschiffs Polarstern
Der Kameramann Dieter Stürmer berichtet in seinem Vortrag für den Freundes- und Förderkreis des Deutschen Museums über die Reise der Polarstern – ein...
Zum Außenbereich des Museumsdorfs Düppel gehören auch Ackerflächen. Sie werden nach dem mittelalterlichen Prinzip der Dreifelderwirtschaft...
Molluske des Jahres 2021 in der Senckenberg Forschungssammlung
Senckenbergs Sammlungen noch lebender sowie fossiler Tiere und Pflanzen aus aller Welt gehören mit rund 40 Millionen Zähleinheiten zu den größten...
Live Talks „Diverse Wissenschaft“: Nanotechnologie für Filter – ultradünne Membranen
In der Darstellung von Forschenden herrscht immer noch ein sehr homogenes, meist cis-männliches, weiß geprägtes Bild vor. Dabei ist #Wissenschaft...
Das Modell von Darwins Schiff H.M.S. BEAGLE im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Bei unserer monatlichen Reihe „Schätze aus unserer Sammlung“ steht dieses mal die H.M.S. BEAGLE im Mittelpunkt. Die Brigg hat im 19...
360° POLARSTERN im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Wir bringen das Museum digital zu euch. In unserer ersten digitalen Miniführung gibt unser Kollege Bernd Wecker euch Einblicke in den Bereich...
Die Rolle der Forschung am Deutschen Museum München (Playlist)
im zweiten Teil dieses M*Vlogs von Helmuth Trischler, dem Leiter des Forschungsinstituts, erzählen, welche Forschungsthemen es aktuell gibt...