Ein Film übers Filmemachen? Kristina Kilians Film „Which Way to the West“ führt auf eine geisterhafte Reise durch Godards Deutschland...
Tag - Film
Kristina Kilian. Interview – ‚Bitte mach keinen Film über Godard‘ | Double Feature der Schirn Kunsthalle
12. April | 18:00 Gideon Bachmann, dessen Stimmenarchiv sich seit 2014 am ZKM befindet, führte von 1963 bis 1975 zahlreiche Gespräche mit dem...
Q&A with the filmmakers Libra und Xan Marçall | Schwules Museum
The filmmakers discuss their newest film SOB A TERRA DO ENCOBERTO which was comissioned for the exhibition ENCANTADAS at Schwules Museum. Their film...
12. März | 20:00 The filmmakers discuss their newest film SOB A TERRA DO ENCOBERTO which was comissioned for the exhibition ENCANTADAS at Schwules...
Talking Heads | Methode Rainer Werner Fassbinder in der Bundeskunsthalle
Rainer Werner Fassbinder war Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Als einem der wichtigen Vertreter des Neuen Deutschen Films, gelang...
Rainer Werner Fassbinder – Behind the Art in der Bundeskunsthalle
Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) war Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Als einem der wichtigen Vertreter des Neuen Deutschen...
In Hamburg kommt das Kino von der Straße | Close Up. Hamburger Film- und Kinogeschichten im Altonaer Museum
„Hamburg ist nicht Berlin oder München. In Hamburg kommt das Kino von der Straße“, sagen die Kuratorinnen der Ausstellung Close-up...
Die Künstlerin Mirjam Baker taucht im Herbst 2021 den tresor im Bank Austria Kunstforum Wien in Farbe(n): In den zwölf Sequenzen der Installation...
Anlässlich der Übergabe einiger Filme aus dem Eumig Museum (Wiener Neudorf) an das Österreichische Filmmuseum hat sich Vanessa Scharrer mit Ursula...
„Alberto Venzago: Taking Pictures – Making Pictures“ im Museum für Gestaltung Zürich
Virtuos pendelt der Zürcher Alberto Venzago mit seiner Kamera zwischen Reportage und Werbung, zwischen Dokumentation und Inszenierung. Mit packenden...
Führerkult in Nordkorea | Publikumsfragen zur Ausstellung „Let’s Talk about Mountains“ im Alpinen Museum der Schweiz
Wieso wir «Führerkult» als Phänomen von Gesellschaften allgemein betrachten müssen – Rüdiger Frank, Professor für Wirtschaft und Gesellschaft...
„René Hubert: Kleider machen Stars“ im Museum für Gestaltung Zürich
Was wären Filmstars ohne charakteristische Kostüme und glamouröse Kleider? Von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre zählte René Hubert zur Crème de la...
Vom Film auf die Bühne: Disney-Musicals | Vortrag von Dr. Britta Heiligenthal für das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum
Wie schafft man es, die Magie eines Disney-Zeichentrickfilms auf die Musicalbühne zu übertragen? Und welche Rolle spielt dabei die musikalische...
Jurij Meden – Želimir Žilnik. Shadow Citizens in der Kunsthalle Wien
Ein filmischer Essay von Filmkurator Jurij Meden, Želimir Žilnik: Die Filme meines Lebens, untersucht die Berührungspunkte zwischen Žilniks Werk und...
Kuratorinnenführung: Ana Janevski führt durch Želimir Žilnik. Shadow Citizens in der Kunsthalle Wien
Shadow Citizens gibt im Rahmen einer Ausstellung Einblick in das radikale Filmschaffen und umfangreiche Werk von Želimir Žilnik (geb. 1942, lebt und...
„Gemeinsame Wagnisse“. Queering Belvedere. – Filmgespräch mit Mara Mattuschka im Belvedere 21
Queering BelvedereMit Andreas Brunner, Eva Egermann, Viktor Neumann und Mara Mattuschka Unter dem Titel „Queering Belvedere“ finden...
Die Sammlung Werner Nekes im Filmmuseum Potsdam
Die Sammlung Werner Nekes mit rund 25.000 Objekten zur Geschichte der visuellen Künste und des Sehens ist eine der weltweit größten Sammlungen ihrer...
Die Sammlung Werner Nekes im Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main – Grußwort von Markus Hilgert
Bei der Sammlung Werner Nekes handelt es sich um die möglicherweise weltweit größte Sammlung zur Geschichte der visuellen Künste. Sie enthält 25.000...