Das Museum Ludwig beherbergt eine Sammlung von ca. 70.000 Fotografien von den Anfängen der Fotografie bis zur Gegenwart, von der in Schmuck...
Schlagwort: Digitalisierung
Digitaler Wandel | digilog@bw | digiloglounge
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Die Auswirkungen dieser weitreichenden Transformation zu analysieren, um damit eine Grundlage für...
Infrastrukturen, Cloud und Governance | Forschungsprojek digilog@bw
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Die Auswirkungen dieser weitreichenden Transformation zu analysieren, um damit eine Grundlage für...
digilog@bw | Digitale Zukünfte gestalten | Die Forschungsergebnisse
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Die Auswirkungen dieser weitreichenden Transformation zu analysieren, um damit eine Grundlage für...
Digitalisierung zum Anfassen: Das taktile Waldmisterkäfer-Modell im Museum für Naturkunde Berlin
Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat das Museum für Naturkunde Berlin ein sonst nicht zugängliches Sammlungsobjekt in ein inklusives Modell...
Digiloglounge Digital | Das Panel: Forschung. Kunst. Öffentlichkeit
„Ask the scientist! – Fragen Sie die Wissenschaftler:innen!“ hieß es am Rande der Ausstellungen »Digiloglounge N°1« und »N°2« im ZKM Karlsruhe, die...
Mit C/O Digital entsteht eine digitale Plattform von C/O Berlin, die sich mit der Erforschung webbasierter Bildkulturen und ihrer künstlerischen...
C/O Digital, a platform by C/O Berlin goes live! Join us for the launch of C/O Digital in conjunction with C/O Berlin’s twenty-second birthday at...
Morgane Stricot – Praxis der Software-Erhaltung in einer Kunstsammlung
Während der Tagung „(Er)Zeugnisse des digitalen im Museum“ am 2. und 3. Mai 2022 diskutierten Vertreter*innen von Universitäten und Museen...
Ralf Spicker – NC…CAD…CAM…KI… Wie können wir den Industrie-Rap bewahren, ausstellen und vermitteln?
Während der Tagung „(Er)Zeugnisse des Digitalen im Museum“ am 2. und 3. Mai 2022 diskutierten Vertreter*innen von Universitäten und Museen...
Tim Schaffarczik – Digitale Museumsdinge. Von der Blockchain ins Museum
Während der Tagung „(Er)Zeugnisse des Digitalen im Museum“ am 2. und 3. Mai 2022 diskutierten Vertreter*innen von Universitäten und Museen...
Torsten Roeder – Zwischen Emulation und (Re-)Digitalisierung frühen digitalen Kulturerbes
Während der Tagung „(Er)Zeugnisse des Digitalen im Museum“ am 2. und 3. Mai 2022 diskutierten Vertreterinnen von Universitäten und Museen...
Wo findet Kunst statt? Im Ausstellungsraum, in der Gesellschaft oder einfach da, wo sich das Publikum finden lässt? Der Virtueller Kunstraum Wallis...
Projektvorstellung (De-)Coding Culture extended. Digitale Kompetenz in kulturellen Räumen
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Museumsstiftung Post und Telekommunikation Tandem-Projekt: (De-)Coding Culture extended...
Zusammenschnitt der museum4punkt0-Teilprojektfilme 2022
Zusammenschnitt der museum4punkt0-Teilprojektfilme im Jahre 2022 Im Verbund museum4punkt0 arbeiten Teams aus verschiedenen Institutionen in 23...
Lindenau21PLUS: Digitalisierung der Italienersammlung & OnlineCollectionPLUS
Die 180 Tafeln umfassende Sammlung von italienischen Tafelbildern aus Mittelalter und Renaissance ist das Glanzstück des Lindenau-Museums Altenburg...
nextmuseum.io: It’s tech time! The future is decentralized
Um was geht’s? In der Tech-Art-Late-Night-Show von nextmuseum.io werden innovative Technologien erlebbar gemacht. Moderatorin Prasanna Oommen führt...
Planet Digital: Eine Ausstellung von Universität Zürich und Museum für Gestaltung (Playliste)
Können Algorithmen gerecht sein? Wird künstliche Intelligenz uns alle überflüssig machen? Gibt es eine mediale Wahrheit? Und was haben Lavalampen mit...