21. Februar | 18:15 Die aktuelle Vortragsreihe beleuchtet aktuelle Forschungen im Museum. Naga ist die südlichste Stadt des Königreichs von Meroë...
Schlagwort: Ausgrabung
Ausgrabung Rheinlust, Kampagne 2021 im Gräberfeld von Augusta Raurica
Ausgelöst durch ein Neubauprojekt fand in diesem Jahr im Bereich des ehemaligen Gasthauses «Zur Rheinlust» eine Notgrabung im sogenannten Nordwest...
Archäologische Grabung in Mannheim | Reiss-Engelhorn-Museen
Regelmäßig führen die Archäologen der Reiss-Engelhorn-Museen in und um Mannheim Grabungen durch. Der Film zeigt Dr. Klaus Wirth und sein Team bei der...
Naga – Grabungen in der Wüste des Sudan. Ein Projekt des Ägyptischen Museums München
Naga ist die südlichste Stadt des Königreichs von Meroë, des Nachbarn und mächtigen Rivalen des ptolemäischen und römischen Ägypten. Nordöstlich von...
„Die Römer auf dem Schöckl“ im Archäologiemuseum Schloss Eggenberg
Karl Peitler und Daniel Modl führen in diesem Video durch die Sonderausstellung „Die Römer auf dem Schöckl“ im Archäologiemuseum im...
Wiedereröffnung des Grabungscamps des LWL-Museum für Archäologie in Herne
Andre stellt das Grabungscamp des LWL-Museums für Archäologie vor. Auf dem Außengelände des Museums sind Archäologen bei Routine-Untersuchungen auf...
Das aus der Lance-Formation in Wyoming geborgene „Bonebed“, reich an Knochen von Edmontosaurus und weiteren Fossilien, wurde nach Frankfurt...
Edmonds Urzeitreich im Senckenberg Naturmuseum: Die Grabung
In diesem Video berichtet Philipe Havlik, der Projektleiter der neuen Sonderausstellung „Edmonds Urzeitreich – Eine Dinograbung in Frankfurt“, von...
Virtuelle Eröffnung von „Edmonds Urzeitreich – Eine Dinograbung in Frankfurt“ im Senckenberg Museum
Ein 20- und ein 40-Tonnen-Container wurden auf dem Seeweg von den USA nach Frankfurt verschifft – an Bord: „Edmonds Urzeitreich“, ein etwa 20...
Von Kirche zu Kirche. Archäologisches Museum Frankfurt
Bei Grabungen in der dem Archäologischen Museum benachbarten Kirche St. Leonhardt wurden außergewöhnlich gut erhaltene Skulpturenfunde geborgen. Dr...
Erdkröten als Grabbeigabe im LVR-RömerMuseum Xanten
Das LVR-RömerMuseum zeigt in kleinen Filmen seine archäologischen Schätze. Ein Museumsbesuch vom Sofa aus. Die rund 400-jährige römische Geschichte...
Eine Ausgrabung zu Hause – Jasmin Hangartner erklärt anhand eines Kuchens, wie ArchäologInnen arbeiten. – #NHMWienFromHome
Welche Schätze sind wohl noch unter der Erde versteckt? Als Archäologe oder Archäologin könnt ihr bei Ausgrabungen vieles aus alten Zeiten entdecken...
Was machen Archäolog*innen auf der Baustelle? Was sich viele angesichts der zahlreichen Großbaustellen Berlins schon gefragt haben mögen, bekommt in...
In unmittelbarer Nähe zum Mannheimer Toulonplatz wird das neue Museum Peter und Traudl Engelhorn-Haus errichtet. Doch bevor die Bauarbeiten...
St. Petri, Standort der ältesten Kirche Hamburgs
Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg, spricht in dieser Ausgabe über die Kirche St. Petri. St.Petri ist die älteste...
Bei Notgrabungen in Augst wurde im August 2016 ein äusserst seltener Blei-Sarkophag aus der Römerzeit gefunden. Es ist das Grab einer älteren Dame...
Die Reihe „Backstories“ erzählt bemerkenswerte Objektgeschichten aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. In dieser Folge geht es um den...
Informativ, kurz und gut strukturiert: Die zehnteilige Miniserie des Archäologischen Museums Hamburg Kay-Peter Suchowa gibt an der auf der...