Dieser Vortrag Dr. Jörg Drauschke, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz, war Teil der digitalen Tagung ‚Kriegereliten des späten 6. und...
Tag - Archäologie
Das Fränkische Reich und Byzanz – revisited | Vortrag von Jörg Drauschke im LVR-LandesMuseum Bonn
Die Megafauna von Neumark-Nord: Der Waldelefant | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Der Fundplatz Neumark-Nord bei Braunsbedra im Tal der Geisel lieferte in den letzten Jahrzehnten zahlreiche naturkundliche Schätze und eine...
„Königreiche der Eisenzeit“ – Virtuelle Ausstellungseröffnung
Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt ab 19. März 2022 die neue Sonderausstellung „Königreiche der Eisenzeit“ und begibt sich damit auf die Suche nach...
17. März | 19:00 Aktuelle landschaftsarchäologische Untersuchungen des Deutschen Archäologischen Instituts in der UNESCO-Weltkulturerbestätte Brú na...
Langobardische Funde in Norditalien Vortrag von Prof. Elisa Possenti im LVR-LandesMuseum Bonn
Dieser Vortrag von Prof. Elisa Possenti, Universitá di Trento war Teil der digitalen Tagung ‚Kriegereliten des späten 6. und frühen 7...
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale – Eine Schatzkammer der Archäologie
International bekannt ist das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) mittlerweile als Heimstatt der weltberühmten Himmelsscheibe von Nebra. Mit...
Fields of conflict: Schlachtfeldarchäologie (Playliste)
Schlachtfeldarchäologie ist eine relativ junge Disziplin innerhalb der Archäologie, die durch ihre ungewöhnlichen Methoden und Ergebnisse jedoch...
Lützen 1632 – eine archäologische Spurensuche
Die Schlacht von Lützen gilt als eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges. Am 6./16. November 1632 kämpften kaiserliche Truppen unter der...
The armour of Valsgärde 8 in context – Vortrag von Dr. John Ljungkvist
Vortrag von Dr. John LjungkvistUniversity of Uppsala Dieser Vortrag war Teil der digitalen Tagung ‚Kriegereliten des späten 6. und frühen 7...
Die Frühmittelalterliche Kirche im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Die Gebäuderekonstruktionen im Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya basieren allesamt auf der Grundlage archäologischer Grabungsbefunde. So...
Die spätantiken Lamellenpanzer aus Kranj (Carnium), Slowenien – Vortrag von Dr. Veronika Pflaum
Dieser Vortrag war Teil der digitalen Tagung ‚Kriegereliten des späten 6. und frühen 7. Jahrhunderts in Europa‘ am 28./29.01.2022: Vor 50...
„Die Grabräuberverschwörung – Intrigen im späten Neuen Reich“ Vortrag von Roxane Bicker am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Die neue Vortragsreihe beleuchtet alle Aspekte der Kriminalität im alten Ägypten. Pa-ser und Pa-wer-aa, konkurrierende Bürgermeister in Theben...
Reena Perschke: Steinkreise in der Bretagne | LWL-Museum für Archäologie
Neben den britischen Inseln verfügt auch die nordwestfranzösische Bretagne über einen reichen Bestand an Steinkreisen, vor allem in einem eng...
Das Video-Diary des Knauf-Museums
Vortrag von von Wolfgang Schwan für das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst
Wer kennt sie nicht, die Enten im Innenhof der Glyptothek mit den Jungen? Zwei Jahre musste man wegen der Renovierung der Glyptothek auf ihren...
Markus Stampfl zu Gast im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst spricht mit Arnulf Schlüter | Culture Talk
Im Culture Talk ist Markus Stampfl zu Gast im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und spricht mit dem stellv. Direktor Arnulf Schlüter. Es geht...
Löwen – Sphingen – Silberhände. Der unsterbliche Glanz etruskischer Familien aus Vulci | Archäologisches Museum Frankfurt
Eröffnung Sonderausstellung – Kurzversion Das Archäologische Museum Frankfurt präsentiert erstmals außerhalb von Italien zu sehende...
Mit Geophysik prähistorischen Rutschmassen auf der Spur | Naturhistorisches Museum Wien
Der prähistorische Salzbergbau in Hallstatt wurde mehrfach durch gewaltige Massenbewegungen unterbrochen. Diese Rutschungen haben das Salzbergtal zum...