Entdeckung und Fluch (HOW TO … Tutanchamun) Vor 100 Jahren entdeckte man das Grab des Tutanchamun und die ganze Grabungsmannschaft fiel danach...
Schlagwort: Archäologie
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: Die Geschichte des LWL-Museums für Archäologie im Überblick
Das moderne und gegenwartsorientierte LWL-Archäologiemuseum in Herne lässt kaum vermuten, dass es eine lange und wechselvolle Geschichte aufzuweisen...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Was ist Schamanismus? | Archäologie exklusiv
Die Lage des Fundortes an exponierter Stelle im heutigen Kurpark von Bad Dürrenberg sowie die reichen und vielfältigen Grabbeigaben der Schamanin...
19. Januar | 19:00 Das moderne und gegenwartsorientierte LWL-Archäologiemuseum in Herne lässt kaum vermuten, dass es eine lange und wechselvolle...
Krieg und Frieden – Konfliktarchäologie an Rhein und Neckar im Kurpfälzischen Museum Heidelberg
Kriegerische Konflikte und Gewalt hinterlassen in der Menschheitsgeschichte stets tiefe Spuren. Mit einer Vielzahl archäologischer und...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Geheimnisvolle Masken | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Unmittelbar vor der Grabgrube der Schamanin von Bad Dürrenberg wurde bei den modernen Ausgrabungen durch das Landesamt für Denkmalpflege und...
Archäologie des Handels in Lübeck. Von Häusern, Gewürzen und schönen Stoffen
Bei archäologischen Ausgrabungen in der Innenstadt kommen viele spannende und einmalige Zeugnisse zutage, die auf die mittelalterliche und...
10. Januar | 18:00 Bei archäologischen Ausgrabungen in der Innenstadt kommen viele spannende und einmalige Zeugnisse zutage, die auf die...
Lutherarchäologie in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg | Museum exklusiv
Martin Luther hat im heutigen Sachsen-Anhalt viele archäologische Spuren hinterlassen. Während der umfangreichen Ausgrabungen des Landesamtes für...
Katharina Thalbach in der Ausstellung „Schliemanns Welten“ | James-Simon-Galerie
Berühmter Archäologe, erfolgreicher Kaufmann, Sprachgenie und geschickter Selbstdarsteller – der Deutsche Heinrich Schliemann hatte viele Facetten...
Der Skulpturenfund von Magdeburg | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Statuenfragmente vom Gouvernementsberg in Magdeburg wurden im September 2003 zufällig bei Abbrucharbeiten in einer Bruchsteinmauer entdeckt. Aus...
„Der goldene Pharao. 100 Jahre Entdeckung des Tutanchamun-Grabes“ | Vortrag von Dr. Sylvia Schoske im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Ein kleines Resümee einer endlosen Geschichte: Im November 1922 entdeckte der Engländer Howard Carter das Grab eines nahezu unbekannten Königs im...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Am Fundort | Archäologie exklusiv
Als am 4. Mai 1934 die Arbeiter zum Ausschachten eines Kanalgrabens im Kurpark in Bad Dürrenberg die Spaten ansetzten, konnte niemand erahnen, auf...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Rekonstruktion der Grabgrube | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Nach der Wiederentdeckung der Grabgrube der Schamanin sowie des Transportes der beiden Blöcke in das Landesmuseum für Vorgeschichte begann ein...
„Uschebtis: Mehr als Arbeiter im Jenseits“ von Frauke Pumpenmeier
In der Vortragsreihe „Aktuelle Forschungen“ bieten wir Ihnen einen Einblick in aktuelle Projekte des Museums. Uschebtis waren nicht nur...
Kurfürst Rudolf II. und seine Grablege in Wittenberg | Museum exklusiv
Bei bauvorbereitenden Ausgrabungen in der ehemaligen Wittenberger Franziskanerkirche wurde 2009 die Familiengruft Herzog Rudolf II. von Sachsen...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Spurensuche am Skelett der Schamanin | Archäologie exklusiv
Das Skelett der Schamanin von Bad Dürrenberg ist trotz seiner widrigen Bergungsumstände im Mai 1934 in bemerkenswert gutem und nahezu vollständigem...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Der Kranichknochenbehälter | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Zum Grabinventar der Schamanin von Bad Dürrenberg gehört eine aus einem hohlen Kranichknochen gefertigte Büchse. Sie enthielt 31 fein gearbeitete...