Der Pavillon Le Corbusier in Zürich widmet seine aktuelle Ausstellung dem 100-jährigen Jubiläum des ikonischen Werks Vers une architecture. Mit dem Manifest legte Le Corbusier 1923 den Grundstein der architektonischen Moderne. Hundert Jahre später richtet die Schau den Blick nach vorn – und verknüpft historische Ideen mit gegenwärtigen und zukünftigen Fragestellungen.

Acht internationale Beiträge nähern sich dem Vermächtnis des Jahrhundertarchitekten aus heutiger Sicht. Sie reflektieren Le Corbusiers Themen – von der “Wohnmaschine” bis zur formalen Klarheit – und setzen diese in Beziehung zu aktuellen Diskursen: von modernistischen Ruinen über die Rolle des Hauses als technische Einheit bis hin zu Visionen, die mithilfe künstlicher Intelligenz entstehen.

Die Ausstellung versteht sich als Einladung, das architektonische Denken weiterzuentwickeln und Le Corbusiers Impulse neu zu interpretieren.

Video: schwarzpictures.com

Mehr unter: pavillon-le-corbusier.ch

Abonniere unseren Newsletter