26. Juni | 18:00 Wie sehen die Visionen für die neue Dauerausstellung im Erweiterungsgebäude aus? Zum „Tag der Architektur 2022“ lädt die...
Tag - Architektur
Julia Koerners charakteristische, organische Designs mit futuristischem Beiklang nehmen nicht nur in ästhetischer Hinsicht eine besondere Position in...
Interviews mit den Fotografinnen und Fotografen im Rahmen der Ausstellung Architekturikonen neu gesehen im Museum für Gestaltung Zürich
Oben: Jürg Gasser Interviews mit den Fotografinnen und Fotografen, aufgezeichnet im Rahmen der Ausstellung „Architekturikonen neu...
Rechte Räume in München | NS-Dokumentationszentrum München (Playliste)
Wo wird historisches antisemitisches, kolonialistisches und nationalsozialistisches Gedankengut architektonisch sowie stadträumlich sichtbar? Wo...
Talkserie „4×4 Kommunen aus Rhein-Main diskutieren ein Thema“ im Deutschen Architekturmuseum DAM
28. April | 19:00 4. Wie gestalte ich meinen Boden? Das DAM Deutsche Architekturmuseum startet mit der Talkserie „4×4 Kommunen aus Rhein-Main...
Talk Show „Club Architektur. Simulation und Realität – Wie spielen wir Architektur?“
Was können Gaming und Architektur voneinander lernen und welche Rolle spielt dabei die Simulation? Anlässlich der Ausstellung „Serious Fun...
Temporär, Thermisch, Kontexturell – Worin wir leben | MaximiliansForum München
Vorträge und Kunstgespräch zur Konstruktion von mehrschichtigen RäumenMit Franz Xaver Baier, Peter Haimerl, Rasso Rottenfusser und Oliver...
Talkserie „4×4 Kommunen aus Rhein-Main diskutieren ein Thema“ im Deutschen Architekturmuseum DAM
4. Wie gestalte ich meinen Boden? Das DAM Deutsche Architekturmuseum startet mit der Talkserie „4×4 Kommunen aus Rhein-Main diskutieren ein Thema“...
Eingangsgestaltung des Lindenau-Museums Altenburg Ergebnisvorstellung und Expertengespräch
Zum Auftakt des Expertengespräches zur Eingangsgestaltung des Lindenau-Museums Altenburg wird das Projekt zunächst kurz vorgestellt. Dabei...
Ergebnisvorstellung zur Eingangsgestaltung des Lindenau-Museums Altenburg und Beantwortung der Fragen aus der Öffentlichkeit
9. April | 16:30 Nach der Vorstellung des Projektstandes anlässlich der Eingangssituation des neuen Lindenau-Museums am Vormittag und der Diskussion...
9. April | 10:30 Zum Auftakt des Expertengespräches zur Eingangsgestaltung des Lindenau-Museums Altenburg wird das Projekt zunächst kurz vorgestellt...
„Serious Fun. Architektur & Spiele“ im Architekturzentrum Wien
Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um...
„Serious Fun. Architektur & Spiele“ | Ausstellungseröffnung im Architekturzentrum Wien
Klassische Architekturspiele kennen wir alle, von Bauklötzen, die zu gewagten Gebäuden werden, bis zu Brettspielen, auf denen die Spieler*innen um...
Geheime Orte in der Kunststätte Bossard (Serie)
In der Reihe Geheime Orte nehmen Mitarbeierinnen und Mitarbeiter der Kunststätte die Zuschauer mit auf einen Blick hinter die Kullissen des Ensembles...
Podiumsdiskussion „Architektur-Pionierinnen. Vor den Vorhang!“
Wer waren die ersten Architektinnen? Allem Widerstand zum Trotz gab es mehr als 160 Frauen, die vor 1938 an Wiener Architekturschulen eingeschrieben...
Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des...
DAM Preis 2022 – Digitale Preisverleihung
Die Präsentation zum DAM Preis 2022 zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen...
„NACHdenken, ÜBERdenken – NEUdenken?“| Digitale Vernissage im KunstKulturQuartier Nürnberg
Die Ausstellung „NACHdenken, ÜBERdenken – NEUdenken?“ präsentiert vom Mittwoch, 26. Januar, bis Montag, 28. Februar 2022, im K:OSK93 im Künstlerhaus...