Wohl kaum ein anderer Künstler hat es wie Heinz Mack verstanden, den Kontrast zwischen Natur und Kultur so schlagend auf den Punkt zu bringen. Der Künstler setzte in seinen Reliefs stark reflektierende Materialien wie Glas und Aluminiumbleche ein und schuf daraus zeichenhafte Darstellungen von Pflanzenformen, die sich in spektakulären Lichterscheinungen auflösen. Während seine früheren Arbeiten völlig ohne Verweise auf die Welt der Gegenstände auskamen, begann der Künstler ab Mitte der 1960er-Jahre, die Eindrücke seiner Reisen in exotische Länder deutlich sichtbar zu verarbeiten. Der „Kleine Urwald“ ist eines der größten Reliefs von Heinz Mack, es beeindruckt durch die Einfachheit der Mittel, mit denen er die Atmosphäre eines sonnendurchfluteten Waldstücks erzeugt.

Heinz Mack
Kleiner Urwald, 1966
Objektkasten, Aluminium, Glas, 204 x 304 x 7 cm
Kunstpalast, Düsseldorf / Schenkung Fritz Bagel
© Heinz Mack/VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Foto: Kunstpalast – Stefan Arendt – LVR-ZMB – ARTOTHEK

Weitere Informationen: Kunstpalast

Abonniere unseren Newsletter