Zeitzeugen im Gespräch – Erfahrungen und Schicksale deutscher Juden im Nationalsozialismus
Hanni Levy geb. Weissenberg kam 1924 in Berlin zur Welt, besuchte die Volksschule und ab 1936 die jüdische Joseph Lehmann Schule. Mit 16 Jahren musste sie in der Spinnstofffabrik Zehlendorf Zwangsarbeit leisten. Im Februar 1943 entging Hanni Weissenberg durch einen Zufall der Verhaftung durch die Gestapo und tauchte unter. Nicht-jüdische Bekannte versorgten sie zwei Jahre lang mit Nahrung und Unterkunft und retteten ihr so das Leben. Ihre Überlebensgeschichte wird in dem 2017 erschienenen Film »Die Unsichtbaren« erzählt, aus dem wir Ausschnitte zeigen.
Weitere Informationen: Jüdisches Museum Berlin