Ein Gespräch mit Barbara Staudinger (Wien) Mirjam Zadoff (München) und Volkhard Knigge (Jena) Moderation: Hanno Loewy (Direktor, Jüdisches Museum...
Schlagwort: Judentum
Ukraine im Kontext: Interview mit Prof. Estraikh über sowjetisch-jiddische Kultur & Geschichte
Gennady Estraikh, Professor für sowjetische jiddische Kultur und Geschichte an der New York University, spricht im Interview über berühmte jiddische...
Der zerstörte Tora-Wimpel – OUR STORIES | #10 | aus dem Jüdischen Museum Berlin
Im Epochenraum „Katastrophe“ der neuen JMB-Dauerausstellung findet ihr ein Objekt, dem seine Geschichte drastisch eingeschrieben ist: ein Torawimpel...
Eugen Bàrkàny und das erste jüdische Museum in der Slowakei
Vortrag mit Maro’s Borsk’y (Bratislava)Eugen Bárkány (1885–1967) war Bauingenieur, erfolgreicher Unternehmer sowie leidenschaftlicher...
Der Schriftsteller, Musiker und diesjährige Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels spricht als Zeuge der aktuellen Kriegsereignisse über...
Jüdische Outlaws: Piraten, Gangster und Ganoven
In einem Exkurs unserer Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ widmen wir uns jüdischen Formen der Selbstorganisation jenseits von...
„Geheimnisse des Judentums“ und ihre „Enthüllungen“. Vortrag von Dr. Michael Hagemeister im Jüdischen Museum Hohenems
Seit jeher ist das Judentum von einer Aura des Geheimnisses umgeben, sei es in Gestalt der Kabbala, der Namensmystik und -magie oder der...
„Die Rache ist mein“ – Über die biblischen Figuren Judith und Samson
Im ersten Raum unserer Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ widmen wir uns zwei biblischen Figuren, die in der bildenden Kunst...
The Mythical Jew: Variations on a European Fiction – Vortrag von Dr. Brian Klug
Vortrag von Dr. Brian Klug (London), auf Englisch, im Rahmen der Sommeruniversität 2022 When is a Jew not a Jew? In the European ‘gaze’...
Mendelssohn-Diskurse: Medienrevolution – Öffentlichkeit, Celebrity, Bilderflut
Shmuel Feiner und Caspar Battegay im Gespräch mit Inka Bertz und Frederek MusallDie Medienöffentlichkeit unterliegt im 21. Jahrhundert einem...
Von Abraham de Munichn und Schalom Ben-Chorin“ von Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer
Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Menschen – Bilder -Orte: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ Zwei jüdische...
Kuratorin Felicitas Heimann-Jelinek – Kurator Hannes Sulzenbacher Als der damalige Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde, Paul Grosz...
Als der damalige Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde, Paul Grosz, vor vielen Jahren gefragt wurde, was er von der Gründung eines Jüdischen...
Moses Mendelssohn – „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ | Ausstellungseröffnung
Mit Reden von Hetty Berg, Direktorin Jüdisches Museum Berlin, und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Weitere Informationen: Jüdisches Museum...
„Rache: Geschichte und Fantasie“ – Jüdischen Museum Frankfurt
Rache: die dunkle Seite der Gerechtigkeit? In diesem Video nimmt Euch Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit auf einen kurzen Gang durch unsere aktuelle...
„Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ – Ausstellungseröffnung
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) in München zeigt ab Freitag, 8. April 2022 die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre...
Arme Juden. Ein verdrängtes Kapitel der jüdischen Geschichte? – Vortrag von Dr. Philipp Lenhard
Vortrag von Dr. Philipp Lenhard (München)Der Vortrag schildert die Geschichte der „armen Juden“ im deutschsprachigen Raum und vervollständigt das...
METAhub Frankfurt ist ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt des Jüdischen Museums Frankfurt, des Archäologischen Museums und des Künstlerhauses...