Im Epochenraum „Katastrophe“ der neuen JMB-Dauerausstellung findet ihr ein Objekt, dem seine Geschichte drastisch eingeschrieben ist: ein Torawimpel...
Schlagwort: Jüdisch
Alfred Benjamin – OUR STORIES | #9 | aus dem Jüdischen Museum Berlin
1942 wird ein Toter in den französischen Alpen gefunden. In seiner Jacke: eine Brieftasche mit Fotos und Dokumenten. Daraus geht hervor, dass es sich...
Eugen Bàrkàny und das erste jüdische Museum in der Slowakei
Vortrag mit Maro’s Borsk’y (Bratislava)Eugen Bárkány (1885–1967) war Bauingenieur, erfolgreicher Unternehmer sowie leidenschaftlicher...
Symposium: Albert Einstein, Hans Kaufmann und der Zionismus
Am 12. September 1942 verfasste Albert Einstein einen Brief an den 19-jährigen deutsch-jüdischen Flüchtling Hans Kaufmann in Santiago de Chile, in...
Der Schriftsteller, Musiker und diesjährige Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels spricht als Zeuge der aktuellen Kriegsereignisse über...
Zeitzeuginnengespräch mit Ruth Weiss im Jüdischen Museum Berlin
Ruth Weiss wurde 1924 als Kind jüdischer Eltern in Fürth bei Nürnberg geboren. Ihr Vater Richard Löwenthal verliert bereits 1933 seine Anstellung...
Gesprächsreihe mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler:innen – Johannes Nathan mit Lea Rosh
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste in Kooperation mit der Liebermann-Villa am Wannsee Johannes Nathan ist ein Nachkomme Hugo Helbings (1863...
Jüdische Outlaws: Piraten, Gangster und Ganoven
In einem Exkurs unserer Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ widmen wir uns jüdischen Formen der Selbstorganisation jenseits von...
70. Jahrestag der Nacht der ermordeten Dichter – Jüdisches Museum Berlin (Playliste)
Symposium, Panel 1: The Night of Murdered Poets – History and Legacies The first panel will include newest scholarship on the immediate postwar...
Max Liebermann 175. Vier Stimmen zum 175. Geburtstag Max Liebermanns (Playliste)
Im ersten Video unserer Reihe „Max Liebermann 175. Vier Stimmen zum 175. Geburtstag Max Liebermanns“ blickt die Moderatorin und Journalistin Shelly...
52 Hörstationen mit Fluchtgeschichten von 1938 bis 1945. Entlang der Radroute Nr. 1 vom Bodensee bis zur Silvretta – in Vorarlberg, der Schweiz und...
Mendelssohn-Diskurse: Medienrevolution – Öffentlichkeit, Celebrity, Bilderflut
Shmuel Feiner und Caspar Battegay im Gespräch mit Inka Bertz und Frederek MusallDie Medienöffentlichkeit unterliegt im 21. Jahrhundert einem...
Von Abraham de Munichn und Schalom Ben-Chorin“ von Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer
Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Menschen – Bilder -Orte: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ Zwei jüdische...
Kuratorin Felicitas Heimann-Jelinek – Kurator Hannes Sulzenbacher Als der damalige Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde, Paul Grosz...
Als der damalige Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde, Paul Grosz, vor vielen Jahren gefragt wurde, was er von der Gründung eines Jüdischen...
Moses Mendelssohn – „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ | Ausstellungseröffnung
Mit Reden von Hetty Berg, Direktorin Jüdisches Museum Berlin, und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Weitere Informationen: Jüdisches Museum...
„Rache: Geschichte und Fantasie“ – Jüdischen Museum Frankfurt
Rache: die dunkle Seite der Gerechtigkeit? In diesem Video nimmt Euch Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit auf einen kurzen Gang durch unsere aktuelle...
Mitschnitt der Veranstaltung im Bayerischen Nationalmuseum am 13. Mai 2022:Das Bayerische Nationalmuseum konnte fünf Silberobjekte an die Erben von...