Manchmal sind es die vermeintlich unscheinbaren archäologischen Funde, die die spannendsten Geschichten erzählen. Im Zuge archäologischer Ausgrabungen im Vorfeld des Baus der Autobahn 143 wurde bei Schiepzig im Saalekreis auf einem Gräberfeld der sogenannten Schiepziger Gruppe (4200 bis 3800 vor Christus) das Grab eines Mannes freigelegt. Neben allerlei anderen Fundstücken wurde ein durchbohrter Dachsunterkiefer im Halsbereich des Mannes entdeckt. Welche Aufgabe wird diesem Fund zugeschrieben? Welche Rückschlüsse auf den Toten im Grab können durch die Beigabe gezogen werden?

Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von „Museum exklusiv. Einblicke in die Studiensammlung“. Im Rahmen einer Kurzvorstellung wird ein besonderes Fundstück der Archäologie, das im Depot des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt verwahrt wird, vorgestellt.

Mit der Reihe „Museum exklusiv. Einblicke in der Studiensammlung“ laden wir Sie zu einem Blick hinter die Kulissen ein, präsentieren außergewöhnliche archäologische Funde und erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren. Seien Sie gespannt!

Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: https://www.landesmuseum-vorgeschicht….

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe „Museum exklusiv“, 2023. „Archaeofilm“ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).

Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus

Abonniere unseren Newsletter