Dreaming with Freud, Writing with Freud. Friday, May 6, 2022 at the Sigmund Freud Museum in Vienna. Welcome words by Monika Pessler. Moderation by...
Tag - Psychologie
Karl-Heinz Bomberg beschäftigt sich als Therapeut seit vielen Jahren mit den psychischen Folgen politischer Verfolgung und der Stasi-Haft. In seinem...
11. Mai | 18:00 Karl-Heinz Bomberg, der als Therapeut auf die psychischen Folgen der Stasi-Haft spezialisiert ist, spürt in seinem neuen Buch der...
MitWissenschaft | Was weiß der Schwarm? Intelligenz verstehen lernen
Was weiß der Schwarm? Intelligenz verstehen lernen Ob Tier, Mensch oder Roboter: Ziel des Exzellenzclusters Science of Intelligence ist es, ein...
Das soziale Gehirn. Wie wir verstehen, was andere denken und fühlen
Vortrag von Prof. Dr. Philipp Kanske // in Kooperation mit der Jungen Akademie Wie verstehen wir, was andere Menschen denken? Wie schaffen wir es...
Auf den richtigen Pfad bringen: Wie umgehen mit auffälligem Verhalten von Kindern und Jugendlichen?
In der Reihe „Das pädagogische Quartett“ Moderation:Prof.in Dr. Cornelia Wustmann, Sozialpädagogin, Technische Universität DresdenAndreas...
Eco Games: Mit Spielen die Welt retten, geht das?
Die Macher:innen des Psychologie-Podcasts »Behind the Screens« im Gespräch mit Dominik Rinnhofer Betrachtet man Computerspiele vor dem Hintergrund...
Auf der Flucht // Be:longing – Zugehörigkeit nach traumatischen Erfahrungen: Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan und Janina Selzer
Zugehörigkeit nach traumatischen Erfahrungen Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan und Janina Selzer, Moderation Dr. Torben Giese...
Soziale Medien und das Selbstbild – Online-Diskussion: Fotomuseum Winterthur
Plattformen wie TikTok oder Instagram sind aus dem Alltag von Jugendlichen kaum wegzudenken. Wie wirkt sich die Nutzung sozialer Medien auf das...
XLVIII. Sigmund Freud Lecture in French, with German and English translation. This lecture was delivered by Colette Soler via Zoom from Paris...
Ach, wie toll sind alle meine Kleider – wenn die Lust am Konsum zur Gier wird
Auch die Lust an Konsum kann zur Gier werden. Wie können wir dem Kauf von neuen Klamotten widerstehen? Vor allem wenn wir in einem Kaufhaus stehen...
10 Minuten Gier: Betrug – Kurzführung zu „Gier und Betrug“ mit Ausstellungsleiter Rainer Schimpf
In der Kurzführung „Gier und Betrug“ erzählt Ausstellungsleiter Rainer Schimpf die Geschichten von zwei ausgefuchsten Betrügern: Die Skandale um die...
10 Minuten Gier: Perfektion – Kurzführung aus der Ausstellung „Gier. Was uns bewegt“
Kurzführung aus der Ausstellung „Gier. Was uns bewegt“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Kuratorin Natalia Kot stellt Objekte vor, die für...
Schuhe – Zu schade zum Tragen. – Leidenschaft: Danijel Balasević sammelt seit 20 Jahren Sneaker
Bei ihm dreht sich alles um den Turnschuh: Danijel Balasević sammelt seit 20 Jahren Sneaker. Nach manchen hat er Jahre gejagt, für andere Modelle ist...
Gefühlte (Un-)Sicherheiten – Wie rational ist unsere Furcht vor Kriminalität?
Online-Veranstaltung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden vom 16. März 2021 Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Jurist und Kriminologe, Ruhr-Universität...
Psyche 3.0. – das neue Denken und Fühlen in exponierten Zeiten
Aufzeichnung vom 08.03.2021 Psyche 3.0 – um das neue Denken und Fühlen in exponierten Zeiten geht es beim „Talk im StadtPalais“ um 18 Uhr. SWR- und...
Kaffeeklatsch mit Wissenschaft – Ich teile deinen Schmerz
Im Februar 2021 ging es digital weiter mit frischem Kaffee und sehr spannender Forschung! Das Museum für Naturkunde Berlin lädt euch wieder zum...
Was sieht eine Neurowissenschaftlerin in den Werken der Städel Sammlung? – Gastkommentar: Gestresste Gene mit Neurowissenschaftlerin Elisabeth Binder
Was sieht eine Neurowissenschaftlerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Elisabeth Binder (Direktorin am Max-Planck...