12. Juni | 12:45 Im Vorfeld der Tagung des Ă–sterreichischen Netzwerks fĂĽr Migrationsgeschichte (Ă–NM) laden das vorarlberg museum und die...
Schlagwort: Politik
Wie wählen Russlanddeutsche wirklich? – Klischees auf dem Prüfstand Aufzeichnung einer Diskussionsveranstaltung vom 25.03.25 Sind Russlanddeutsche...
Neutralität im Fokus der Kunst: Ausstellung im Aargauer Kunsthaus widmet sich aktueller Debatte
Die weltpolitische Lage spitzt sich zu, und mit ihr rückt ein lange etabliertes Prinzip wieder in den Fokus: die Neutralität. Vor diesem Hintergrund...
„Schutz“ im GRASSI Museum: Ein neuer Raum für ein globales Thema
Am 18. Januar 2025 eröffnete ein neuer Bereich im Rahmen des Programms REINVENTING.GRASSI.SKD. Unter dem Titel „Schutz“ widmet sich das Museum einem...
Aufklärung NOW Festival Vol. 1 im Deutschen Historischen Museum
Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch aktuell und relevant? An drei Abenden präsentieren...
10 Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo – Kunstfreiheit im Fokus
Im Januar 2025 jährt sich der schockierende Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Am 7...
Erinnerung, Widerstand und der öffentliche Raum | NS-Dokumentationszentrum München
Im Rahmen der Ausstellung WIR SIND HIER im NS-Dokumentationszentrum diskutierten Edith Bohl (Initiative 12. August), Gamze Kubaşık (Politische...
Deals mit Diktaturen. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik | Vortrag von Frank Bösch im Theodor-Heuss-Haus
Seit ihrer GrĂĽndung hat der Umgang mit Diktaturen die bundesdeutsche Demokratie herausgefordert. In den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus...
JĂĽdisches Museum Berlin – Ausstellungsvorschau 2025
Access Kafka – 13. Dezember 2024 – 4. Mai 2025 Das JMB eröffnet am 12. Dezember 2024 die Sonderausstellung Access Kafka. Die Schau stellt...
LET’S TALK. Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland
Kurz vor dem ersten Jahrestag des 7. Oktober lädt die Bildungsstätte Anne Frank vom 23. bis 25. September 2024 an drei Fokustagen zur...
Raus aus der Komfortzone! Wie öffnen sich Museen für das Ungewisse und das Unerwartete | Deutsches Hygiene-Museum in Dresden
Panel im Rahmen der Tagung “Offen? Kritisch? Inspirirend Museen als Orte der Demokratie” Mit: Samo Darian, Leiter Programm Aller.Land Dr...
Offen? Kritisch? Inspirierend? Wie werden Museen aktive Orte der Demokratie? |Â Deutsches Hygiene-Museum in Dresden
Panel im Rahmen der Fachtagung “Offen? Kritisch? Inspirierend? Museen als aktive Orte der Demokratie” Mit: Prof. Dr. Marion Ackermann...
Demokratisch Kuratieren? Ausstellungen als Orte des Politischen |Â Deutsches Hygiene-Museum in Dresden
Panel im Rahmen der Tagung “Offen? Kritisch? Inspirirend Museen als Orte der Demokratie” Mit: Dr. Kenneth Anders, Kulturwissenschaftler...
Mehr Kultur = mehr Demokratie? Lagebesprechung zum Verhältnis von Kultur, Kunst und Politik heute | Deutsches Hygiene-Museum in Dresden
Eröffnungsdiskussion zur Tagung “Offen? Kritisch? Inspirirend Museen als Orte der Demokratie” Video-GruĂźbotschaft Claudia Roth...
Institutioneller Rassismus. Wo stehen wir heute? |Â NS-Dokumentationszentrum MĂĽnchen
Am 26. Juli 2024 sprachen Seda Başay-Yıldız und Heike Kleffner mit Thies Marsen über strukturellen Rassismus in Behörden und Medien. Fast 13 Jahre...
Denken ohne Geländer aus dem JĂĽdischen Museum Frankfurt – “Krieg” mit Prof. Dr. Carlo Masala & Michel Friedman
Wir leben in einer sich rapide verändernden Welt, die es zu verstehen gilt. Mit der von Hannah Arendt geprägten Wendung „Denken ohne Geländer“ lädt...
Waffen – Werte – Westen. Die NATO zwischen Militärallianz und Wertegemeinschaft | Eckart Conze
Die Gründung der NATO vor 75 Jahren gilt nicht nur als Geburtsstunde des westlichen Militärbündnisses, sondern als zentraler Pfeiler der...
Zwischen Verklärung & Diktaturbeschimpfung: Wie die DDR-Erinnerung politisch instrumentalisiert wird
Podiumsdiskussion vom 27.3.2024 im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden Mit Dr. Thomas Ahbe, Sozialwissenschaftler und Publizist, Leipzig Robert Scholz...