Fachtagung der Initiative kulturelle Integration zum Aktionstag Halle zum fünften Gedenktag an den Anschlag auf die Synagoge in Halle (am 9. Oktober...
Schlagwort: Mirjam Wenzel
Erinnerung an die jüdische Geschichte im Stadtraum
Die Frankfurter Judengasse war einst ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Europa, bekannt für seine Gelehrsamkeit und kulturelle Vielfalt...
Steinerne Zeugnisse von Pracht und Gewalt – Jüdische Vergangenheit im Stadtraum | Jüdisches Museum Frankfurt
Jüdinnen und Juden lebten bereits auf dem Territorium des heutigen Deutschland, als dieses noch Teil des Römischen Reichs war. Im Mittelalter...
Noch immer unter dem Pflaster – die Frankfurter Judengasse | Jüdisches Museum Frankfurt
Die ehemalige Judengasse befand sich in weiten Teilen dort, wo heute die Kurt-Schumacher-Straße und die Sackgasse An der Staufenmauer verlaufen. Die...
Jüdische Outlaws: Piraten, Gangster und Ganoven
In einem Exkurs unserer Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ widmen wir uns jüdischen Formen der Selbstorganisation jenseits von...
„Rache. Geschichte und Fantasie“ – Das Archiv der Gegenwart im Jüdischen Museum Frankfurt
Archiv der Gegenwart“ heißt der letzte Raum unserer Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“, die noch bis 3. Oktober 2022 im...
„Rache: Geschichte und Fantasie“ – Jüdischen Museum Frankfurt
Rache: die dunkle Seite der Gerechtigkeit? In diesem Video nimmt Euch Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit auf einen kurzen Gang durch unsere aktuelle...
METAhub Frankfurt ist ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt des Jüdischen Museums Frankfurt, des Archäologischen Museums und des Künstlerhauses...
Mapping Memories: Orte der Erinnerung – Über die Funktion und Gestalt von Erinnerungsorten
Gedenkstätten sind Orte, die an Opfer von Verbrechen erinnern. In ihrer Form und der Wahl ihres Ortes kommt die Perspektive zum Ausdruck, unter der...
Die Weibliche Seite Gottes (6): Mystische Verbindungen
In einer sechsteiligen Videoserie stellen wir Euch unsere aktuelle Wechselausstellung „Die Weibliche Seite Gottes“ vor. In jeder Folge...
Die Weibliche Seite Gottes (5): Selbstermächtigung
In einer sechsteiligen Videoserie stellen wir Euch unsere aktuelle Wechselausstellung „Die Weibliche Seite Gottes“ vor. In jeder Folge...
Volker Staab zur Architektur des Jüdischen Museums Frankfurt
Im Oktober 2020 haben wir das neue Jüdische Museum Frankfurt eröffnet. Das historische Rothschild-Palais wurde dafür umgebaut und der historische...
Die Weibliche Seite Gottes (4): Glaubensmütter
Unsere Wechselausstellung „Die Weibliche Seite Gottes“ ist derzeit wegen Corona geschlossen. Daher möchten wir Euch die Ausstellung bis...
Die weibliche Seite Gottes – Bedrohung Frau
Unsere Wechselausstellung „Die Weibliche Seite Gottes“ ist derzeit wegen Corona geschlossen. Daher möchten wir Euch die Ausstellung bis...
Die weibliche Seite Gottes – Schechina, die Einwohnung Gottes auf Erden
Unsere Wechselausstellung „Die Weibliche Seite Gottes“ ist derzeit wegen Corona geschlossen. Daher möchten wir Euch die Ausstellung bis...
Die weibliche Seite Gottes im Jüdischen Museum Frankfurt – Göttinnen im alten Israel
Unsere Wechselausstellung „Die Weibliche Seite Gottes“ ist derzeit wegen Corona geschlossen. Daher möchten wir Euch die Ausstellung bis...
Symposium „Politische Dimensionen kultureller Bildung“ im Jüdischen Museum Frankfurt
Begrüßung Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Grußwort Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär im hessischen...
Festakt zur Neueröffnung des Jüdischen Museums Frankfurt in der Alten Oper am 20. Oktober 2020
Aufzeichnung des Festakts zur Neueröffnung des Jüdischen Museums Frankfurt in der Alten Oper. PROGRAMM:WarmUpMusik und SlideshowsBegrüßungPeter...