Vortrag: Prof. Dr. Willi Xylander Virtuell, augmented, multilingual, immersiv: Digitale Strategien für das Museum der Zukunft Weitere Informationen:...
Schlagwort: Digitalisierung
Art of Creating Stuff – Erklärt in leichter Sprache | Ein Angebot der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Ein Angebot der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist die Internetseite Art of. Die Seite hat drei Bereiche. Diese Anleitung ist für den Bereich Art...
Von Jedem Eins – Digital: Interview mit Karsten Bott | Historisches Museum Frankfurt
Karsten Bott (*1960 in Frankfurt am Main) beschäftigt sich in seinen künstlerischen Arbeiten vor allem mit Alltagsdingen und ihrer Bedeutung. Seit...
Per Roboter ins Museum | ELIPS im Grassi Museum für Völkerkunde
Mit nur zwei Klicks ins Museum – egal, wo man ist. Ist der Weg für einen kurzen Besuch im Museum zu zweit oder Sie möchten das Haus mit sicherem...
Vorträge im Rahmen der EDV-Tage digital 2021 und 2020. Wissen virtuell weitergeben – eine echte Herausforderung! Wissenstransfer spielt in Museen und...
Archäologie des Digitalen. Zur Rolle von Technologie und Kunst in digitalen Räumen – Digitaler Talk
Spätestens seitdem Mark Zuckerberg seinem Konzern einen neuen Namen gegeben hat, ist der Begriff des Metaverses – dem digitalen Paralleluniversum, in...
Digiloglounge Digital | »Alexa, erklär mir die Welt!« – wie Smart Speaker die Suche nach Informationen und deren Bewertung verändern
In dieser Ausgabe der Digiloglounge Digital sprechen wir darüber, wie Smart Speaker wie Alexa oder Google Assistant die Suche nach Informationen und...
In this panel, scientists, data engineers and artists will talk about Big Data and engage critically with ways to analyze, process and visualize it...
Meret Oppenheim Digital – Helvetia Digitalisierungsprojekt im Kunstmuseum Bern
Das Projekt Meret Oppenheim digital stellt die Vielfalt der Materialität und der künstlerischen Techniken von Meret Oppenheim ins Zentrum. Ihre...
Digitalisierung von Selbstschnittplatten aus der Sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Im Rahmen des SAVE-Projektes werden Selbstschnittplatten aus unserer Tonträger-Sammlung an der Sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Dresden...
Debatten-Dienstag digital: #CHANGE – Digitale Protestkultur
Der arabische Frühling ist zehn Jahre her und zeigte damals, wie Social Media zur Mobilisierung und Selbstermächtigung beitragen kann. Blogs und...
Digiloglounge Digital: Das Internet als »zuverlässigste Informationsquelle« und Vertrauen in politische Institutionen
Das Internet als »zuverlässigste Informationsquelle« und Vertrauen in politische Institutionen Prof. Dr. Marc Debus spricht mit uns über den Rückgang...
Collaboratory – digitaler Open Space des Lenbachhauses: Eröffnung
Das Collaboratory geht online – kommt am 31. August um 17 Uhr zum ersten Mal in den neuen digitalen Open Space des Lenbachhauses! Dort begrüßen wir...
Blind Date with a Book #5: Digital Imaginaries
Presentation of the publication on the research and exhibition project in Dakar, Johannesburg and Karlsruhe which started in 2018. The two-year...
Digitaler Salon im ZKM Karlsruhe: Florian Rötzer im Gespräch mit Armin Nassehi
Florian Rötzer spricht mit dem Soziologen Armin Nassehi über Aspekte und gesellschaftliche Folgen der Digitalisierung, über Wissenschaft und Politik...
Die teuflischen Fünf – Über die Datenmacht von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft: Vortrag Stefan Mey
Der Berliner Journalist Stefan Mey informiert über die Macht von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Diese “teuflischen Fünf”...
MAK FUTURE LAB live aus dem MAK Am Podium: Verena Fuchsberger-Staufer (Universität Salzburg) Martin Grödl (Process – Studio for Art and Design)...
STUDIO BONN – The Common Ground – Kultur und Klassenkampf
STUDIO BONN. Listening to the Future Das Diskursformat der Bundeskunsthalle The Common Ground KULTUR UND KLASSENKAMPF Dienstag, 22. Juni, 20:15 Uhr...