Mehr als ein Dutzend Künstler*innen hauchen dem alten Gebäude der Grazer Minoriten unmittelbar vor dem Ende des Umbaus neuen Atem ein: Ein...
Schlagwort: Corona-Krise
Wie verändert die Corona-Pandemie die Museen?“ Damian Dombrowski – Direktor der Neueren Abteilung des Martin von Wagner Museums
Die Bayerische Museumsakademie fragt auf ihrer Plattform #openandcreative „Wie verändert die Corona-Pandemie die Museen?“. Prof. Dr. Damian...
Das Museum hat sich vor allem in den letzten Jahren rapide verändert. Die Corona-Krise hat diese Veränderung noch einmal beschleunigt. In unserem...
Michael Butter über die Rolle von Experten und Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
Eigangsstatement zum Webinar „Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise“ vom 13.1...
Schlägt die Natur zurück? Öffentlicher Workshop im Museum für Naturkunde Berlin
Aufzeichnung vom 10. Dezember. Die Corona-Pandemie hat zu einer beispiellosen Krise sozialer, politischer und ökonomischer Systeme geführt. Die...
Österreichischer Museumstag 2020 – Ort der Originale. Aus der Krise neue Chancen für Museen
Der 31. Österreichische Museumstag widmet sich unter dem Titel „Ort der Originale. Aus der Krise neue Chancen für Museen“ mit drei Schwerpunkten den...
KunstKulturQuartier Nürnberg | Abstand – Künstler*innen in der Coronakrise Heute: Anders Möhl
Heute besuchen wir Anders Möhl, bildender Künstler und Galerist und fragen ihn im Rahmen unserer Spurensuche: Was passiert wenn Vernissagen nicht...
Prof. Dr. Dominik Geppert spricht im Theodor-Heuss-Haus über die Herausforderungen von Krisenphänomenen für die Europäische Union
Der Historiker Prof. Dr. Dominik Geppert spricht über die Herausforderungen der Corona-Pandemie und anderer Krisenphänomene für die Europäische Union...
Musik und Krise – Mirjam Wenzel und Daniel Hope im TachlesVideocast-Gespräch des Jüdischen Museums Frankfurt
Unser heutiger Gesprächspartner ist Daniel Hope, Violinen-Virtuose, Musikdirektor des renommierten Zürcher Kammerorchesters, Autor und...
Krisen und Erzählungen – #Tachles Videocast Gespräch mit Elisabeth Bronfen
Heutige Gesprächspartnerin ist Prof. Dr. Elisabeth Bronfen, Professorin für englische und amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der...
Virtual Opening and Streaming Festival: Critical Zones – Horizonte einer neuen Erdpolitik (Playlist)
Oben: Tag 2 Aufzeichnung des Streaming-Events vom 22.05.2020 und 24.05.2020. Die Kritische Zone ist nur wenige Kilometer dick. Sie ist der einzige...
Corona-Zeit – Zeig was bleibt! Das Bernische Historische Museum sucht Corona-Erinnerungsstücke
Welchen Gegenstand verbinden Sie persönlich mit der Coronakrise? Das Bernische Historische Museum sucht Gegenstände und Geschichten aus Ihrem Alltag...
Sammeln in Zeiten von Corona @ Badisches Landesmuseum
Wie Social Distancing, Solidarität und Nachbarschaftshilfe im Zeichen von Corona einen Platz in der Sammlung des Badischen Landesmuseums finden...
Psychische Auswirkungen der Krise – Mirjam Wenzel und Nargess Eskandari-Grünberg im Gespräch im #TachlesVideocast
Heutige Gesprächspartnerin ist die Frankfurter Psychotherapeutin und Kommunalpolitikerin Nargess Eskandari-Grünberg. Mit ihr sprachen wir über ihre...
Herzlich Willkommen zurück in den Mühlhäuser Museen! Bitte denkt zu Eurem und unserem Schutz an Eure Masken! Danke!
Mehr unter: www.mhl-museen.de
Corona-Alltag im Landesmuseum Würtemberg: Dein Objekt für Übermorgen
Euer Beitrag ist gefragt! Stellen wir uns vor, das Landesmuseum würde in 15 Jahren eine Ausstellung zum Thema „Die Corona-Pandemie in Württemberg...