Wie beeinflussten Plakate den Alltag in der DDR? Offizielle Motive zum Tag der Republik, dem 1. Mai oder den Parteitagen prägten das Straßenbild. Ernst Thälmann und andere sozialistische Helden wurden gezielt inszeniert, um das ideologische Fundament zu stärken. Doch wie wirkten diese Bilder wirklich auf die Bevölkerung? In dieser Folge von »Frag Dr. Wolle« nehmen wir die Plakatwelt der DDR unter die Lupe – von festlichen Inszenierungen bis hin zu den letzten großen Propagandaversuchen zum 40. Jahrestag der DDR. War die Begeisterung echt, oder nur Fassade?
Kamera: Gernot Bayer Regie: Michael Geithner
Mehr unter: www.ddr-museum.de