Wie widerstandsfähig ist unsere Demokratie angesichts der wachsenden Macht von Tech-Oligarchen, der zunehmenden Radikalisierung sozialer Medien und der Verbreitung KI-generierter Fake News?
Im Vorfeld der Bundestagswahl laden wir zu einer Diskussion ein, die die technologischen Hintergründe und Mechanismen digitaler Einflussnahme beleuchtet. Wer bestimmt neben demokratisch gewählten Vertreter:innen mit, wenn es um gesellschaftliche Debatten geht – und welche Weltbilder stehen dahinter?
Tina Lorenz, Leiterin der Abteilung Künstlerische Forschung & Entwicklung am ZKM | Karlsruhe, spricht mit Dipl.-Pol. Christopher Coenen, Forschungsgruppenleiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, sowie Dr. Philipp Lang, Postdoktorand an der Goethe-Universität Frankfurt.
Mehr unter: zkm.de