Eine der spektakulärsten und eindrücklichsten Installationen im letzten Abschnitt der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) ist unzweifelhaft das Grab aus Kleinjena. Es zeigt zwei aufgezäumte Pferde, einen geköpften Mann und einen Adligen aus dem Thüringerreich mit Waffen und Sporen. Welche besonderen Gegenstände wurden im Grab von Kleinjena entdeckt? Was sagt die vorgefundene Niederlegung über das Verhältnis der beiden Toten zueinander aus?

Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von „Museum exklusiv“. Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.

Mit der Reihe „Museum exklusiv“ laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!

Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe „Museum exklusiv“, 2022. „Archaeofilm“ ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).

Bildgestaltung: Felix Greif
Ton: Simon Hückstädt
Schnitt: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus

Mehr unter: www.landesmuseum-vorgeschichte.de

Abonniere unseren Newsletter