Lange galt es als Schreck der österreichischen Kunstszene. Mit Pappfiguren, die er vornehmlich während gutbesuchter Vernissagen im Stadtraum von...
Schlagwort: Religion
Auferstehung jetzt – Ostern als Aufstand. Johannes Rauchenberger im Gespräch mit Peter Trummer | Kultum Graz
Johannes Rauchenberger im Gespräch mit Peter Trummer über sein neu aufgelegtes Osterbuch: „Auferstehung jetzt – Ostern als Aufstand. Theologische...
De propaganda fide: Wir sind (nicht) Papst, Imagekampagne, Selbstkritik
Mit der letzten Kuratorenführung mit Wir sind (nicht) Papst, Imagekampagne, Selbstkritik ging die Ausstellung DE PROPAGANDA FIDE am 14. Jänner /...
Martin Luther: Kindheit im Mansfelder Land | Museum exklusiv
Martin Luther wurde 1483 in Eisleben geboren, aufgewachsen ist er jedoch im unweit gelegenen Mansfeld. Dank umfangreicher archäologischer...
De Propaganda Fide: Reformen. Kuratorengespräch mit Alois Neuhold und Georg Plank im KULTUM Graz
Höchst spannend war das (vierte) Kuratorengepräch von Kurator Johannes Rauchenberger bei DE PROPGAGANDA FIDE am 17. Dezember 2022 mit den Gästen...
Ergänzend zur Ausstellung “Jain sein – Kunst und Leben einer indischen Religion” widmet sich “Jina sein – Das...
“Die Rache ist mein” – Über die biblischen Figuren Judith und Samson
Im ersten Raum unserer Ausstellung “Rache. Geschichte und Fantasie” widmen wir uns zwei biblischen Figuren, die in der bildenden Kunst...
SINTLUT & SINN. Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme spricht im KULTUM Graz über den Sinn alter Mythen
Das Meer ist „der Urgrund“ und eine jahrtausendealte „Quelle der Angst“ – sowohl in der Bibel als auch in antiken Schöpfungsgeschichten. Das sagte...
Aufbruch. Netz. Erinnerung — 300 Jahre Herrnhut
2022 feiert die Stadt Herrnhut ihren 300. Gründungstag. Begründet 1722 als Siedlung für protestantische Glaubensflüchtlinge, entwickelte sie sich...
Moses Mendelssohn – „Wir träumten von nichts als Aufklärung“ | Ausstellungseröffnung
Mit Reden von Hetty Berg, Direktorin Jüdisches Museum Berlin, und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Weitere Informationen: Jüdisches Museum...
Kulturelle Bildung in Moscheegemeinden | Das TAMAM-Projekt | Museum für Islamische Kunst
TAMAM ist ein arabisches Wort und signalisiert Zustimmung: Ist gut! oder einverstanden! Im Projektnamen ist es aber auch Akronym und steht für: تعاون...
Veranstaltung vom 2. März 2022 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)In der Fastenzeit von Aschermittwochabend (2. März 2022) bis Ostersonntagabend...
Das Motiv der Auferweckung bei «Im Namen des Bildes» | Museum Rietberg Zürich
Dem Umgang mit dem Bild widmet sich noch bis zum 22. Mai 2022 «Im Namen des Bildes». Kurator Dr. Axel Langer beleuchtet in kurzen Werkbetrachtungen...
Das Kreuz ist ein uraltes Symbol in der Menschheitsgeschichte. Aber welche Glaubenserzählung wird in ihm gesehen? Der Bibelwissenschaftler Peter...
Jüdische Sammler*innen Islamischer Kunst
Jüdische Sammlerinnen und Sammler waren sehr wichtig für den Aufbau der Sammlung des Museums für Islamische Kunst. Sie liehen dem Museum Objekte aus...
Im Namen des Bildes – Das Bild zwischen Kult und Verbot in Islam und Christentum
Wir leben in einer Zeit, die wie nie zuvor von Bildern bestimmt wird. Mit rund 130 Werken aus dem 6. bis 16. Jahrhundert rückt die Ausstellung «Im...
Kurator Johannes Rauchenberger eröffnet TILL VELTENs Ausstellung: DIE ANDERE MARIA im KULTUM Graz
“Ein Zeichenspiel zu Stigmata in vier Akten”: Was 2019 in vier “Bildungsveranstaltungen” im Cabaret Voltaire in Zürich über...
Till Velten führt durch seine Ausstellung: DIE ANDERE MARIA im KULTUM Graz
Ausstellungsgespräch mit Till Velten in seiner Schau im KULTUM, die von Stigmata, Stigmatisierung und die wissenschaftlichen Fragen, die sich dabei...