Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums kann man jetzt über ein Stück Magnetbahn schweben – und eine Technik von morgen erleben. Physik...
Tag - Natur
Let’s Talk about: Kontext – Gian Suhner, der für die «Let’s Talk about Mountains»-Ausstellung nach einer neuen Art der Vermittlung forschte
Warum bleiben die Filmbilder aus Nordkorea unkommentiert? Wir haben nachgefragt beim Ausstellungsmacher Gian Suhner, der für die «Let’s Talk about...
Harald Meller trifft Hans-Ulrich Schmincke | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera Ausbruchs?
Prof. Dr. Hans-Ulrich Schmincke gehört zu den weltweit führenden Forschern auf dem Gebiet der Vulkanologie. Er lehrte an der Ruhr-Universität Bochum...
Alchemie. Die Suche nach dem Weltgeheimnis
Die Alchemie gilt als die Mutter aller modernen Naturwissenschaften. Bei archäologischen Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege und...
Mineralogie im Museum: Ammoniten | Norbert Widemann
Norbert Widemann, Mineraloge und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum Natur und Mensch, erklärt, was es mit Ammoniten auf sich hat und wo man...
MEER Wissen über digitale Assistenzsysteme
MEER Wissen über digitale AssistenzsystemeHybrid-Veranstaltung – Online & im OZEANEUM Stralsund am 28.04.2022 Museen sind Orte der Vielfalt...
„Im Wald: Eine Kulturgeschichte“: Zwischen Apokalypse und Hoffnung
Der Wald – seit Jahrhunderten von Menschen genutzt – wird mit der wachsenden Industrialisierung ab dem 19. Jahrhundert zunehmend zerstört. Bald...
Klimatalk im Deutschen Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Ausstellungen „CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt“ und „INTO THE ICE – Die MOSAiC-Expedition in Bildern“
Anlässlich der neuen Ausstellungen „CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt“ und „INTO THE ICE – Die MOSAiC-Expedition...
Artensterben 6 0 Wo bleibt der Aufschrei?
Das biologische System der Welt ist eng miteinander verwoben. Die über Milliarden Jahre der Evolution entwickelte Artenvielfalt erfüllt wichtige...
Ein Haus für die Kunstwerke | Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Frühling ist, wenn die Skulpturen aus ihrem Winterschlaf erwachen, weil unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Tischlerei mit dem...
Immortal? – The scientific variety show | Glitzern & Denken
From „Slimy!“ to „Legged!“ and now: „Immortal?“! The scientific variety show “Glitzern & Denken” invites you...
Elefantenreich. Eine Fossilwelt in Europa
Der vorliegende Interview-Film beschäftigt sich mit der Frage, warum viele urgeschichtliche Großsäuger nicht mehr in Mitteleuropa leben. Die...
„Erst die Korallen, dann der Mensch?“ | Gesprächsrunde im Museum Frieder Burda
Erst die Korallen, dann der Mensch? Rund ein Drittel der Korallenriffe hat der Mensch durch Überfischung, Sedimenteinträge, Gewalt und...
Let’s Talk about: Potential | Publikumsfragen zur “Let’s Talk about Mountains”-Ausstellung
Mit einzelnen Protagonist:innen länger sprechen und sie dadurch besser kennen lernen – das wünschte sich der Regisseur der Nordkorea-Ausstellung Gian...
99 Fragen | (De)Koloniale Ökologie – Möglichkeiten eines vernetzten Denkens
In diesem Gespräch, befasst sich Umweltingenieur und Philosoph Malcom Ferdinand und Dichter und Akademiker Jason Allen-Paisant mit den (de)kolonialen...
Mihaela Žigman: Infrarotsensorik – Wissenschaft für Jedermann
Der Mix an hunderttausenden löslichen Molekülen, der im Blutkreislauf durch unseren Körper strömt, ist einzigartig. Er ist so individuell wie unser...
Neues zwischen Tünnes und Space: Wie in jedem Jahr starten wir die beliebte Veranstaltungsreihe SternenHimmel Live »Pauls Portables Planetarium« mit...
Focus Museum – Rothirsch und Reh
FOCUS MUSEUM – Eine Ausstellung auf Zeit Aktuelles Thema: Rothirsch, Reh und Elch Die Natur steckt voller Überraschungen, hat immer wieder...