Was lange Zeit undenkbar war, soll Schätzungen zufolge bereits im Jahr 2040 eintreten: Das Polarmeer rund um die Arktis wird infolge des Klimawandels...
Schlagwort: Natur
„Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?“ im Museum Wiesbaden
Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ein unverzichtbares Gut. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Energiequelle, Transportmedium und Rohstoff...
Barock. Zeitalter der Kontraste – Ausstellung im Landesmuseum Zürich (Playliste)
«Barock» Die Hugenotten und das exklusive Gemüse Der Berner Daniel Rhagor (1577–1648) fasst 1639 in seinem Buch Pflantz-Gart die wichtigsten...
The Beauty of Early Life. Spuren frühen Lebens | Blick in die Ausstellung
Hannah Jung (Kuratorin ZKM | Karlsruhe) und Norbert Lenz (Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe) geben einen Einblick in die Ausstellung »The...
Zukunft der Sammlung – Museum für Naturkunde Berlin (Playliste)
Was ist ein Forschungsmuseum? Wie erschließt das Museum für Naturkunde die 30 Millionen Objekte seiner Sammlung und macht sie digital zugänglich? Das...
Was bedeutet Planetopia für dich? | Planetopia – Raum für Weltwandel im Museum für Kommunik Bern
Planetopia – Raum für Weltwandel November 2022 – 23. Juli 2023 Klimawandel, Artensterben, Hitze, extremes Wetter: Die ökologischen Krisen...
Studio Bonn – Global Nerve Systems – How World Wide Disasters Are Interconnected
STUDIO BONN. Listening to the Future is Bundeskunsthalle’s public think tank on care for global communal infrastructures GLOBAL NERVE SYSTEMS is a...
Max Ernst und die Natur als Erfindung im Kunstmuseum Bonn
Die Ausstellung Max Ernst und die Natur als Erfindung untersucht das Werk von Max Ernst als Entwurf einer alternativen Naturgeschichte im Kontext der...
Klimawissen schaffen: Sonderausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Und wie kann dieses Wissen helfen, unsere Klimazukunft besser zu verstehen...
Die Ausstellung ‚vom Aussterben bedroht‘ in der MEWO Kunsthalle zeigt drei aktuelle künstlerische Positionen, die aktuelle Veränderungen des Planeten...
Braun. Vieh. Zucht. Nix Natur, alles Kultur | Gespräche zur Ausstellung im Museum Burg Zug
Oben: Gespräch mit Zofia Hock, Schweizer Allianz Gentechfrei Im Gespräch mit Zofia Hock gehen wir der Frage nach, wie Gentechnologie in der...
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland schreitet rasant voran und ist nötig um die Klimaschutzziele zu erreichen. Doch was tun, wenn der...
Wer frisst Heimchen und Fruchtfliegen? Mahlzeit aus Naturkundemuseum Karlsruhe
Kleine Tiere – ganz groß in Aktion. Im Gespräch mit einem unserer Tierpfleger erfahrt ihr spannende Fakten über unsere Baumsteigerfrösche. Wir...
Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ein unverzichtbares Gut. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Energiequelle, Transportmedium und Rohstoff...
Schwebend gleiten – Physik-Nobelpreisträger Georg Bednorz erklärt wie die Magnetbahn funktioniert
Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums kann man jetzt über ein Stück Magnetbahn schweben – und eine Technik von morgen erleben. Physik...
Let’s Talk about: Kontext – Gian Suhner, der für die «Let’s Talk about Mountains»-Ausstellung nach einer neuen Art der Vermittlung forschte
Warum bleiben die Filmbilder aus Nordkorea unkommentiert? Wir haben nachgefragt beim Ausstellungsmacher Gian Suhner, der für die «Let’s Talk about...
Harald Meller trifft Hans-Ulrich Schmincke | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera Ausbruchs?
Prof. Dr. Hans-Ulrich Schmincke gehört zu den weltweit führenden Forschern auf dem Gebiet der Vulkanologie. Er lehrte an der Ruhr-Universität Bochum...
Alchemie. Die Suche nach dem Weltgeheimnis
Die Alchemie gilt als die Mutter aller modernen Naturwissenschaften. Bei archäologischen Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege und...