Malen als „forschendes Tun“ – so verstand Fred Thieler (1916–1999), die zentrale Figur des Informel in Deutschland, seine Kunst. Noch zu Lebzeiten...
Schlagwort: Malerei
Adam, Eva und die Schlange – Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann in der Bundeskunsthalle Bonn
Mit rund 150 hochkarätigen Werken aus Malerei, Fotografie, Zeichnung, Skulptur, Installation und Videokunst präsentiert die Bundeskunsthalle vom 29...
Die Künstlerin Mirjam Baker taucht im Herbst 2021 den tresor im Bank Austria Kunstforum Wien in Farbe(n): In den zwölf Sequenzen der Installation...
Mit der Gruppenausstellung „Horizonte“ schließt die Reihe zum Thema Natur und Mensch. Um ein möglichst breites Bild im Umgang mit dem...
„Hauptsache Malerei. Werke aus der Hilti Art Foundation“ im Kunstmuseum Liechtenstein
Malerei bildet innerhalb der Sammlung der Hilti Art Foundation zweifellos den Schwerpunkt, insbesondere europäische Malerei vom späten 19...
Vittoria Gerardi, Confine, 2017-18 im Marta Herford
Unsere Ausstellung „Trügerische Bilder“ widmet sich dem spannungsvollen Wechselspiel von Malerei und Fotografie. In diesem Kunstmoment...
Kelly Richardsons „Pillars of Dawn“ im Marta Herford
Unsere Ausstellung „Trügerische Bilder“ widmet sich dem spannungsvollen Wechselspiel von Malerei und Fotografie. In diesem Kunstmoment...
Welt im Umbruch – Von Otto Dix bis August Sander – Kunst der 20er Jahre im Münchner Stadtmuseum
Oben: Begrüßung von Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München Die Ausstellung beleuchtet eine Zeit der Extreme und...
Adrian Schiess – Malerei 1980 – 2020 im Kunstmuseum St.Gallen
Er besetzt Räume, so dass diese nur noch zum Sehen benutzt werden können, und seine Malerei befreit unsere Wahrnehmung aus ihrer gewohnheitsmässigen...
Another Long Evening – Ein Ausstellungsprojekt des Kunstvereins St.Gallen
Im Rahmen des Ausstellungsprojekts another long evening präsentieren Kunstschaffende vom 1. Juli bis 31. August 2020 ausgewählte Kunstwerke, die...
Was passiert, wenn die Malerei die Wand verlässt? – Kunst nach 1945 im Städel Museum
Jahrhundertelang ging es in der Malerei um die Illusion von Räumlichkeit. Lucio Fontanas „Concetto spaziale“ (ab 1962) war im wahrsten...
Wo ist die Grenze zwischen Fotografie und Malerei – Kunst nach 1945 im Städel Museum
Svenja Grosser aus der Abteilung Gegenwartskunst geht der Frage nach, wo eigentlich die Grenze zwischen Fotografie und Malerei verläuft und zeigt...
Mit seinen großformatigen Bilderwelten zählt Herbert Brandl zu den erfolgreichsten österreichischen Malern der Gegenwart. Das Sujet Landschaft nimmt...
Angelika Kauffmann – Einer Malerin auf der Spur in der Sammlung des Kunstpalastes
Anhand zweier Gemälde der Malerin Angelika Kauffmann aus der Sammlung des Kunstpalastes werden spannende kunsttechnologische Untersuchungsergebnisse...
Interview mit Dr. Benno Baumbauer, Sammlungsleiter Malerei bis 1800 und Glasmalerei im Germanischen Nationalmuseum
Dr. Benno Baumbauer leitet seit April 2020 die Sammlung Malerei bis 1800 und Glasmalerei des Germanischen Nationalmuseums. Zuvor war er Kurator der...
Werfen Sie auch von Zuhause aus einen Blick hinter die Palastmauern Indiens: Als kleine Einstimmung auf die indische Miniaturmalerei finden Sie...
Rembrandt: ein künstlerisches Chamäleon?
Hier ist Episode 05 unseres Kultur-Lieferdienstes aus Kassel. Mit allem was unsere Bastelschränke und Küchenschubladen hergeben, erzählen wir euch...
Michael Eissenhaue über die Zusammengehörigkeit von Skulptur und Malerei
Was haben Skulpturen mit Gemälden zu tun? Der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Michael Eissenhauer, spricht im Video über die...