Klimaschutz und Demokratie, das passt für viele Menschen nicht zusammen. Den einen geht der Kampf gegen die Klimakrise zu langsam voran, während die...
Schlagwort: Klima
Future Talk im Kunst Haus Wien: Climate X Change | Rohstoffe, Digitalität und die Folgen
Das Vorkommen mineralischer Rohstoffe auf unserem Planeten ist begrenzt. Durch das Voranschreiten der digitalen Revolution, der Energie- und...
2. Nationales Fachforum WASSEREXTREME im Klimahaus Bremerhaven
Dürresommer, Ernteeinbußen, sinkende Flusspegel, vertrocknete Wälder – Wassermangel ist ein Thema, das auch in Deutschland in Anbetracht des...
Power2Change: Mission Energiewende – Welcher Weg ist der richtige?
Was bedeutet eigentlich CO2-Budget? Welche Wege stehen uns offen? Welcher Weg ist der richtige? Power2Change: Mission Energiewende die neue...
Sabine Fuss: Geoengineering – unsere letzte Hoffnung? | Wissenschaft für Jedermann aus dem Deutschen Museum
Der letzte Sachstandsbericht des Weltklimarats zeigt deutlich, dass der Spielraum, die ehrgeizigen Klimaziele von Paris zu erreichen, beständig...
Was lange Zeit undenkbar war, soll Schätzungen zufolge bereits im Jahr 2040 eintreten: Das Polarmeer rund um die Arktis wird infolge des Klimawandels...
Klimawissen schaffen: Sonderausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Und wie kann dieses Wissen helfen, unsere Klimazukunft besser zu verstehen...
Klimawissen schaffen | Einladung zur neuen Sonderausstellung im Senckenberg Naturmuseum
Am 20.10. findet im Senckenberg Naturmuseum die Eröffnung der neuen Sonderausstellung “Klimawissen schaffen” statt und alle sind herzlich...
Klimatalk im Deutschen Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Ausstellungen “CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt” und “INTO THE ICE – Die MOSAiC-Expedition in Bildern”
Anlässlich der neuen Ausstellungen “CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt” und “INTO THE ICE – Die MOSAiC-Expedition...
Digital Talks 2022 im Senckenberg I Das große Artensterben – Was wissen wir und was müssen wir tun
20.01.2022 I Digital Talk mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und Professorin...
Vertikal, Grün oder Smart – Anders Leben im Stadtquartier der Zukunft // Urban Future Lab – Wie stellen sich junge Menschen ein Quartier der Zukunft vor?
Im Jahr 2050 werden voraussichtlich zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Das stellt unsere Städte in Zukunft vor enorme...
Archiv der Zukunft (Playliste)
ARCHIV DER ZUKUNFT: Das Archiv der Zukunft ist ein Videoarchiv, das Stimmen von Wissenschaftler* innen, Aktivist*innen und Künstler*innen versammelt...
EINFACH GRÜN – das Klima mit Pflanzen verbessern
Selten waren Grünräume derart gefragt wie seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Vor allem in den Großstädten fehlt vielen Menschen die Möglichkeit, in...
Wissenschaft im Sauriersaal: Klima, Kohle, Kapital – Herausforderungen der Klimapolitik
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Wissenschaft im Sauriersaal” laden euch die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität...
Kann man eine Stadt nur aus Holz bauen? Matthias Palla von (young) MAK befragt den Architekten und Experten Christoph Falkner (SWAP Architekten) zu...
CLIMATE CARE – Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft im Museum für angewandte Kunst, Wien (Playliste)
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor des MAK, gibt eine Einführung in die Ausstellung CLIMATE CARE. Stellen wir uns vor, unser Planet hat...
Ändert sich nichts, ändert sich alles | Buchpräsentation mit Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer
Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer präsentieren ihr Buch “Ändert sich nichts, ändert sich alles. Warum wir jetzt für unseren Planeten...
Terrestrische Universität: Klima(sch)wärme – Insekten, Daten, Wolken
Wie können uns Insekten helfen, die Klimakrise und Umweltbedrohungen schneller wahrzunehmen und darauf zu reagieren? Sybille Neumeyer, Michael John...