Israelbezogener Antisemitismus: Definition, Unterschiede und Bedeutung Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat israelbezogener Antisemitismus...
Schlagwort: Israel
LET’S TALK. Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland
Kurz vor dem ersten Jahrestag des 7. Oktober lädt die Bildungsstätte Anne Frank vom 23. bis 25. September 2024 an drei Fokustagen zur...
Strafverfolgung von NS-Tätern in der Vergangenheit und heute: Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Operation Finale – Die Ergreifung & der Prozess von Adolf Eichmann“
Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Minister für Inneres, Sicherheit und Heimatschutz, und Dr. Ronen Steinke, deutscher Jurist, Journalist und...
Jochewed Schwarz – Von Wien über Hohenems in die Schweiz. Flucht von Max Schwarz – sein Leben Israel
Von Wien nach Hohenems und schließlich in die Schweiz – so verlief die Flucht des 14-jährigen Max Schwarz, dessen bewegte Lebensgeschichte nun in...
STUDIO BONN aus der Bundeskunsthalle – A mentsh is a mentsh – Kunst & Kultur nach dem 7. Oktober – Teil 3
A mentsh is a mentsh – Kunst & Kultur nach dem 7. Oktober – Über den Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Post-Kolonialismus Folge 3...
Iris Hassid: A Place of our own – and how to cope with October 7 and the Gaza War
Gespräch zwischen der Fotografin Iris Hassid und Direktor Hanno Loewy (in englischer Sprache) 2014 begann die israelische Fotografin Iris Hassid...
Omri Boehm: No safe haven. Was ist anders seit dem 7. Oktober?
Vortrag von Omri Boehm (New York) mit anschließendem Gespräch mit Hanno Loewy (Hohenems) am 5. Dezember 2023 im Jüdischen Museum Hohenems Die...
Lesung mit der Autorin Joana Osman und Gespräch mit Hanno LoewyDrei Generationen, verbunden durch die tiefe Sehnsucht danach, Wurzeln zu schlagen –...
STUDIO BONN aus der Bundeskunsthalle – A mentsh is a mentsh – Kunst & Kultur nach dem 7. Oktober – Teil 2
A mentsh is a mentsh – Kunst & Kultur nach dem 7. Oktober – Über den Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Post-Kolonialismus Zweite...
Andreas Hackl The Invisible Palestinians. Palästinensische Minderheit in Tel Aviv
The Invisible Palestinians. Die palästinensische Minderheit im jüdisch-israelischen Tel Aviv Vortrag von Andreas Hackl (Edinburgh) anschließend im...
Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg im Gazastreifen
Vortrag von Muriel Asseburg (Berlin)Die Geschichte Palästinas und der Palästinenserinnen ist eine Geschichte von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil...
STUDIO BONN aus der Bundeskunsthalle – A mentsh is a mentsh – Kunst & Kultur nach dem 7. Oktober
A mentsh is a mentsh – Kunst & Kultur nach dem 7. Oktober – Über den Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Post-Kolonialismus Die neue...
Sharone Lifschitz: The Line and the Circle – Ausstellungseröffnung zur Entstehung des Kibbuz’ Nir Oz
Sharone Lifschitz: The Line and the Circle – Ausstellungseröffnung zur Entstehung des Kibbuz’ Nir Oz Aufzeichnung von 06. Dezember 2023 aus dem...
MIT SABA-NUR CHEEMA, SARAH LEVY UND MERON MENDELMODERATION: LIVIA GERSTEREin Frankfurter Gespräch über die aktuelle Situation in Israel und Gaza –...
Über Israel (und Palästina) reden? – Meron Mendel im Jüdischen Museum Hohenems
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der...
Kibbuz Be’eri Israel: Rehearsing the Spectacle of Spectres /בחזרה על מחזה החזיונות
Ein Film von Nir Evron und Omer Krieger von 2014 aus dem Kibbuz Be’eri, basierend auf dem Gedicht von Anadad Eldan Rehearsing the Spectacle of...
Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom Sawyer“, streift mit seinen Freunden durch die sonnenübergossenen Straßen des nach Orangenblüten duftenden...
Theodor Herzl. Staatsmann ohne Staat. Vortrag und Diskussion
Theodor Herzl (1860-1904) gilt weithin als Vater des Zionismus, ohne dessen Wirkung der Staat Israel womöglich nie entstanden wäre. In seiner...