Kann es sein, dass Schlupfwespen die Welt retten? Wir haben bei Hannes Baur, Kurator Entomologie am NMBE, nachgefragt.
Mehr unter: www.nmbe.ch
Kann es sein, dass Schlupfwespen die Welt retten? Wir haben bei Hannes Baur, Kurator Entomologie am NMBE, nachgefragt.
Mehr unter: www.nmbe.ch
Dr. Andreas Henning gibt Einblicke in die spannende Geschichte des Werks Lucas Cranach d. Ä., Venus und Amor als Honigdieb, 1527. Werkangaben: Lucas...
Dr. Andreas Henning, Kurator der Ausstellung “Honiggelb — Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart” (7 Mär 25 —...
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre...
Seit 2017 beobachten wir die Insektenvielfalt auf den Mittelstreifen ausgewählter Straßen in Berlin, wie der Frankfurter Allee in Friedrichshain...
Insekten überraschen mit beeindruckenden Fähigkeiten, die man oft nicht erahnen würde. Wie faszinierend Insekten sind, weiss Museumsleiter Marc Limat...
In dieser neuen Reihe präsentieren Euch unsere Museumsmitarbeiter*innen regelmäßig kurze Einblicke in spannende Fragen rund um Dinosaurier, Forschung...
Dringen Ohrwürmer wirklich in unsere Ohren ein? Die Antwort auf diese Frage gibt dir unser Kurator Entomologie Hannes Baur. Weitere Informationen:...
Insekten sind faszinierend. Ihre Lebensräume sind ebenso vielfältig wie ihr Erscheinungsbild und ihre Fähigkeiten. Doch die Population geht seit...
Wehrlis Gletscherspanner (Psodos wehrlii) konnte von einem Team rund um Robert Trusch nach 86 Jahren in den Ortler-Alpen wiederentdeckt werden...
Insekten und Museen scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Gerade in den Kellerräumen der Langmatt, wo die «Raumfahrt»...
Es wird „Beinig!“ im Museum für Naturkunde. In der neuen Show des Wissenschaftsvarietés Glitzern & Denken dreht sich alles um die artenreichste...
Es wird „Beinig!“ im Museum für Naturkunde. In der neuen Show des Wissenschaftsvarietés Glitzern & Denken dreht sich alles um die artenreichste...
Wissenschaftliche Sammlungen beinhalten einen enormen Schatz an biologischen Daten. Anhand von Fundorten und Funddaten kann rekonstruiert werden...
Ihr kennt die schönsten Wespen Österreichs noch nicht? Kuratorin Dominique Zimmermann präsentiert euch die Goldwespen: Wie kommen ihre schillernden...
Insekten überraschen und faszinieren: Wie beeindruckend die Fähigkeiten von Insekten sind, weiss Museumsleiter Marc Limat. Er kuratiert die...
Insektensterben ist seit den letzten Jahren in aller Munde. Daher widmet sich Entomologin Chantal Holzhause dieser Thematik. Die Führung wurde am 6...
Das Museum freut sich über neue, quicklebendige Bewohnerinnen und Bewohner: Ins Terrarium der Kongo-Rosenkäfer sind nun auch Türkisblaue...