Die Ausstellung „Die Letzten ihrer Art – Handwerk und Berufe im Wandel“ zeigt, dass weltweite Transformationsprozesse sich auch im Berufsalltag...
Schlagwort: Handwerk
Alles Spitze – der Stoff, aus dem die Säume sind im Stadtmuseum Wedel
Klöppelspitze ist so viel mehr als nur Tischdeckchen! Status und Standessymbol vom Mittelalter bis heute, Ausgangsmaterial für hochfeine Wäsche...
Händler, Handwerker, Industrielle. Juden und die Uhrmacherkunst im 19. Jahrhundert | Vortrag von Dr. Stefanie Mahrer im JüdischenMuseum Hohenems
Der Vortrag geht dem beruflichen und sozialen Wandel der jüdischen Uhrmacher und ihrer Familien im langen 19. Jahrhundert nach. In der...
Alles Spitze – Der Stoff, aus dem die Säume sind : Sonderausstellung Klöppeln Stadtmuseum Wedel
Klöppelspitze ist so viel mehr als nur Tischdeckchen! Status und Standessymbol vom Mittelalter bis heute, Ausgangsmaterial für hochfeine Wäsche...
Historisches Handwerk: Schneidern
Wie entstand Kleidung eigentlich vor der Massenfertigung? Die historischen Schneider Anne und Manuel Wöller aus dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck...
Historisches Handwerk: Schmieden
as stellt der Schmied eigentlich alles her? Museumsschmied Ambros Mattes aus dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erläutert hier, wie vielfältig sein...
Die Innungslade der Dresdner Zimmerleute von 1714 | Objekt im Fokus in den Museen Dresden
Immer am 1. Freitag im Monat stellen euch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmuseums ein Objekt aus der Dauerausstellung genauer vor. Heute...
KUNST || HANDWERK. Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien in der Kestner Gesellschaft Hannover
Unsere Kuratorin Lea Altner spricht über die Ausstellung KUNST || HANDWERK. Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien, die vom 2.10.2020 bis Ende...
Pfui oder hui – Verkostung Weinantiquität von 1977 im Deutschen Fleischermuseum
Alle sitzen zu Hause im Homeoffice und warten das Ende der Zweiten Welle ab wie Dr. Christian Baudisch der Leiter des Deutschen Fleischermuseums...
Kurz mal reingeschaut im Bomann-Museum Celle: In Celle geht es zünftig zu
Vermutlich und hoffentlicht ging dieses Mal zum Jahreswechsel auf so mancher Feier etwas weniger zünftig zu, als in den vergangene Jahren. Aber was...
Ein selbstgebautes Kajak im Freilichtmuseum am Kiekeberg
In unserer neuen Dauerausstellung „Haus des Handwerks. Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen“ erfahren Sie Geschichten rund um...
Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Wie der Beruf Restaurator*in entstand
In welchem Verhältnis stehen das Handwerk, die Kunst und das Kunsthandwerk miteinander? Johanna Ziegler, Restauratorin am Kupferstich-Kabinett...
Maueranker schmieden im LVR-Freilichtmuseum Kommern
… wie ein Maueranker geschmiedet wird. Unser Museumsschmied Dieter Knoll stellt zurzeit Maueranker für unseren historischen Backofen her und lässt...
180 Ideen für Sachsen: zu Gast im Schulmuseum Ebersbach
Heute sind wir zu Gast im Schulmuseum Ebersbach mit dem Vortrag „Handwerk in Sachsen — Gegenwart und Zukunft“ bei dem der Schuhmacher Alexander Preiß...
KUNST ⇆ HANDWERK Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien im Kunsthaus Graz
Kategorisierungen, Definitionen und Grenzen können helfen, sich in einer komplexen Welt zurechtzufinden, mitunter führen sie allerdings zu...
In den letzten Jahren ist das Interesse zeitgenössischer Künstler/innen am Material, an (kunst-)handwerklichen Verfahren, am Experimentieren mit...
Die original erhaltene Taschenmesserreiderei Lauterjung war eine typische Solinger Heimarbeiter-Werkstatt. Heute ist sie eine der Nebenstellen des...
Herstellung der Museumsschere im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs kann eine Schere vollständig hergestellt werden. Der Film zeigt die wichtigsten Arbeitsgänge. Ein...