Das Lentos zeigt in der Ausstellung „Female Sensibiity“ mit über 200 Kunstwerken aus der Wiener SAMMLUNG VERBUND, wie 82...
Schlagwort: Feminismus
Frauen.Rechte | Von der Aufklärung bis in die Gegenwart (Playlist)
Zwischen den 1860er- und den 1920er-Jahren eröffnete sich einigen Frauen auch in der Schweiz neuer Handlungsspielraum. Erste Künstlerinnen wurden in...
Am 6.3. 2021 fand das Public Program „B-Girls Go!“ anlässlich des International Women‘s Day 2021 im Skulpturengarten des Belvedere 21 statt. Dafina...
freitags um 5 – Landesgeschichte im GesprächAufzeichnung der ZOOM-Veranstaltung am 16. April 2021 „Ein Volk von Brüdern ohne Schwestern?“ Als...
Mascha Blankenburg, Sookee & Nina Hagen: Kämpferinnen für Gleichberechtigung in der Musikszene- Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte
Ob Dirigentin Mascha Blankenburg, Nina Hagen oder die Rapperin Sookee: Diese Frauen prägen die Musikgeschichte in Deutschland. Unsere...
Hanna Nitsch wohnt in Braunschweig und bereichert die Ausstellung „Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis“ (bis 11.4...
Elina Brotherus ist eine finnische Künstlerin, die in vielen renommierten Sammlungen Europas wie dem Centre Pompidou bereits vertreten ist. Wir...
Sie ist wohl eine der bekanntesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und hat mit ihren Performances weltweit Aufsehen erregt: Marina Abramović.In...
Zwei Gesichter, ineinander verschmolzen. So sehr, dass die individuellen Gesichtszüge nicht mehr erkennbar sind. Das ist vielleicht die Vorstellung...
Vivian Greven (*1985) stellt die jüngste Arbeit in der Sonderausstellung „Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis“...
Debora Antmann holt den Internationalen Frauentag in die Dauerausstellung des Jüdischen Museum Berlin
Unsere Kollegin Debora Antmann holt den Internationalen Frauentag in die Dauerausstellung. Welche Geschichten erzählen die Objekte der Ausstellung...
50 Jahre Frauenstimmrecht – Blick zurück und nach vorn, Dr. Isabel Rohner
Das Historische Museum Luzern im Gespräch mit der Publizistin Dr. Isabel Rohner (Co-Herausgeberin «50 Jahre Frauenstimmrecht. 25 Frauen über...
Kirsten Heinsohn über ein Reformkleid und eine Latzhose | Objektgeschichten
Kirsten Heinsohn erklärt, was ein Reformkleid und eine Latzhose mit Frauen- und Geschlechtergeschichte zu tun haben. Kirsten Heinsohn ist Professorin...
„Frauen ins Bundeshaus! 50 Jahre Frauenstimmrecht“ – Bernisches Historisches Museum
Als fast letztes demokratisches Land der Welt gewährte die Schweiz ihren Bürgerinnen vor 50 Jahren die politischen Rechte. Zehn Nationalrätinnen und...
Feminist Collectives and Street Photography | Podiumsdiskussion: Exposing the Unexposed im Fotomuseum Winterthur
Aufzeichnung vom 15. November 2020 Wie können feministische Kollektive eine männlich*-dominierte Industrie beeinflussen? Wie werden sie Teil...
Philosophie in der Kunsthalle: Karina Korecky Über Gebärfähigkeit
Über Gebärfähigkeit – Zur Naturgeschichte einer Imagination des WeiblichenVortrag von Karina Korecky, Freiburg (gesprochene Zitate: Tammo...
#FokusDHM rückt ausgewählte Themen der deutschen Geschichte in den Fokus. Von Bildungsreferentin Gesa Trojan erfahren wir mehr zur Geschichte der...
Deutsche Frauenbewegung: Das Private wird politisch um 1970
#FokusDHM rückt ausgewählte Themen der deutschen Geschichte in den Fokus. Von Bildungsreferentin Gesa Trojan erfahren wir mehr zur Geschichte der...