In dieser Videoreihe beantwortet Mario Bäumer verschiedene Fragen zu Konflikten und zur Ausstellung. Was sind Konflikte, sind sie gut oder schlecht...
Tag - DGS
Zum Rahmenprogramm „Konflikte. Die Ausstellung“ im Museum der Arbeit, Hamburg
Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft – Behind the Art in der Bundeskunsthalle (DGS)
Das Gehirn ist eines der letzten großen Rätsel des menschlichen Körpers. Was haben wir eigentlich im Kopf, und wie stellen wir uns die Vorgänge im...
Young Arts – Kiwi Kuckuck in der Ausstellung „Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft“ | DGS (Playlist)
Kiwi Kuckuck versucht die Geschichte seines Namens zu erzählen, erinnert sich aber nicht mehr daran. Zum Glück begegnet er Kuratorin Henriette...
Karl Marx und der Kapitalismus im Deutschen Historischen Museum: Infos in Gebärdensprache
Die Ausstellung „Karl Marx und der Kapitalismus“ ist vom 10. Februar bis zum 21. August 2022 im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums in Berlin...
Sprachlosigkeit – Das Laute Verstummen im Japanischen Palais Dresden | Tanz- und Lyrikperformance in Gebärdensprache
Tanz- und Lyrikperformance „Anders sehen hören lesen“ in Gebärdensprache von Etienne Aweh und Norbert Richter Performance Finissage der...
Die Liebermann-Villa am Wannsee | Informationen in Gebärdensprache (Playlist)
Die Liebermann-Villa am Wannsee, ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Der denkmalgeschützte Garten existiert wie zu...
Die Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart in Gebärdensprache (Playliste)
Kuratorin Dr. Sandra-Kristin Diefenthaler über die Werke der Alten Meister in unserer Sammlung der Altdeutschen und Niederländischen Kunst. Über 700...
Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik in der Bundeskunsthalle (DGS)
Es gibt nicht viele Künstler, die in der Geschichte der Kunst einen so nachhaltigen Umbruch verursacht haben wie Joseph Beuys. Das freiheitliche...
Informationen über das LWL- Museum für Kunst und Kultur in DGS
Der Trailer gibt einen Einblick in Deutscher Gebärdensprache, welche Angebote es für gehörlose Menschen im LWL-Museum für Kunst und Kultur zur...
Digitale Führung durch die Ausstellung „Alles über Anne“ mit DGS-Übersetzung
In einem Video führt Veronika Nahm, Leiterin der Ausstellung und Pädagogik Berlin im Anne Frank Zentrum, durch die Ausstellung »Alles über Anne«. Die...
Digitale Öffnung. Einblicke ins Humboldt Forum – in deutscher Gebärdensprache (DGS)
Livestream in Deutscher Gebärdensprache Der Bau ist fertig gestellt, das Humboldt Forum startbereit – vorerst digital. Erlebt als erste, wie sich das...
Kunstmuseum Bayreuth – Karl Hubbuch – Ein nicht zu überhörendes Werk in Gebärdensprache
Das Kunstmuseum Bayreuth zeigt zum 100. Geburtstag der Stifterin Constanze Meyer eine Ausstellung mit Werken von Karl Hubbuch und verschiedenen...
Das Kunsthaus Dresden | Video in Gebärdensprache
Das Kunsthaus Dresden als städtische Galerie für Gegenwartskunst bietet mit seinen wechselnden Ausstellungen aktueller Kunst der Gegenwart einem...
Das Stadtmuseum Dresden | Video in Gebärdensprache
Nur wenige Meter von der Dresdner Frauenkirche entfernt befindet sich im historischen Landhaus das Stadtmuseum Dresden. Die ständige Ausstellung...
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresden | Video in Gebärdensprache
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum bezaubert als ein authentischer Lebens- und Wirkungsort eines der wichtigsten deutschen Komponisten, und es ist das...
Technische Sammlungen Dresden | Video in Gebärdensprache
Die Technischen Sammlungen Dresden sind das Technikmuseum und Science Center der Landeshauptstadt Dresden. In einer früheren Kamerafabrik finden...
Das Kraszewski-Museum Dresden | Video in Gebärdensprache
Das Kraszewski-Museum ist ein Ort des intensiven Dialoges zwischen Deutschen und Polen. Es präsentiert neben der Dauerausstellung über das Leben und...
Das Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik | Video in Gebärdensprache
Das Kügelgenhaus befindet sich am früheren Wohnort des Malers Gerhard von Kügelgen, der von 1808 bis 1820 mit seiner Familie in der Dresdner Neustadt...