16. März | 19:00 Ist der Mond wirklich da, wenn niemand schaut?“ Prof. Dr. Herbert Dreiner von der Universität Bonn nimmt die Verleihung des...
Schlagwort: Deutsches Museum
Sebastian Busch: Klein aber H2O | Wissenschaft für Jedermann aus dem Deutschen Museum
Ohne Wasser kein Leben, das ist allgemein bekannt. Doch warum ist das kleine Molekül so wichtig? Mit Hilfe von Neutronen an der Forschungs...
1. März | 19:00 Ohne Wasser kein Leben, das ist allgemein bekannt. Doch warum ist das kleine Molekül so wichtig? Mit Hilfe von Neutronen an der...
Randolf Pohl: Das Rätsel um das geschrumpfte Proton | Wissenschaft für Jedermann aus dem Deutschen Museum
15. Februar | 19:00 Alles auf der Welt und im Universum ist aus Atomen zusammengebaut. Und diese wiederum bestehen aus Protonen, Neutronen und...
8. Februar | 19:00 Der letzte Sachstandsbericht des Weltklimarats zeigt deutlich, dass der Spielraum, die ehrgeizigen Klimaziele von Paris zu...
26. Januar | 19:00 Nicht verpassen! Am 26. Januar um 19 Uhr findet unser zweiter „Future Slam“ im Forum der Zukunft des Deutschen Museums und als...
Wissenschaft für Jedermann im Deutschen Museum | Claus Schwechheimer: Genomeditierte Pflanzen
25. Januar | 19:00 Seit die Menschheit sesshaft wurde, verändern wir das Erbgut von Nutzpflanzen, um sie an unsere Wünsche anzupassen. Im Anbau...
18. Januar | 19:00 In den letzten 25 Jahren haben immer größere und schärfere Teleskope unser Wissen über das Weltall revolutioniert. Wir sehen...
11. Januar | 19:00 Was vor 30 Jahren nach Science Fiction klang, wurde 2019 mit einem Nobelpreis ausgezeichnet: die Entdeckung von Planeten außerhalb...
Die Eröffnung des Deutschen Museums Nürnberg – Das Zukunftsmuseum
Hier gibt es die Bilder vom Festakt zur Eröffnung des Deutschen Museums Nürnberg – von der Ankunft der prominenten Gäste über die Zeremonie bis zu...
Deutsches Museum: Professor Eule und die Allgemeine Relativitätstheorie
Im Mitgliedermagazin Kultur&Technik 4/2015 des Deutschen Museums geht es um Schwarze Löcher und Dunkle Materie, um Mikrowellenstrahlung und...
Deutsches Museum – Wissenschaft für jedermann – Ethik & Ästhetik
Die soziale Relevanz der Architektur heute. Ein Vortrag im Rahmen der Verantsaltungsreihe „Wissenschaft für jedermann“, gehalten von Prof...
Deutsches Museum – Wissenschaft für jedermann: Fracking – welche Chemie steckt drin?
Vortrag aus der Reihe „Wissenschaft für jedermann“ des Deutschen Museums zum Thema „Fracking“. Vortragender war Prof. Dr...
Deutsches Museum – Modelleisenbahn Deutsches Museum Verkehrszentrum
Die Vorführung der Modelleisenbahn im Verkehrszentrum des Deutschen Museums findet täglich in Halle III statt.
Weitere Informationen: Deutsches Museum
Deutsches Museum – Wissenschaft für jedermann – Willkommen im Anthropozän
Vortrag aus der Reihe „Wissenschaft für jedermann“ des Deutschen Museums zum Thema „Willkommen im Anthropozän“, in...
Die Menschheit hat auf der Erde ihren Fingerabdruck hinterlassen: Das natürliche Erscheinungsbild unseres Heimatplaneten hat sich in den vergangenen...
Die Menschheit hat auf der Erde ihren Fingerabdruck hinterlassen: Das natürliche Erscheinungsbild unseres Heimatplaneten hat sich in den vergangenen...
Sonderausstellung vom 5. Dezember 2014 bis 31. Januar 2016 im Deutschen Museum Die Menschheit hat auf der Erde ihren Fingerabdruck hinterlassen: Das...